
Staatsanwaltschaftssprecher Henrik Blaßies bestätigte auf Nachfrage, dass man durch die Berichterstattung von pz-news auf den Fall aufmerksam geworden sei. Über die Plattform, auf der das Video verbreitet wurde, wolle man nun mithilfe behördlicher Auskunftsansprüche die Urheber ermitteln.
Den Ermittlungen liegen zwei Vorwürfe zugrunde: Zum einen der Verdacht, der Beschimpfung von Bekenntnissen,
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung