760_0900_147093_.jpg
Die Preisträger freuen sich zusammen mit Stiftern, dem Rektor der Hochschule Pforzheim sowie dem Gastgeber des Abends über ihre Auszeichnung. 

Pforzheimer Studenten werden für herausragende Leistungen geehrt

Pforzheim. Für ihre herausragenden Studienleistungen sind auch in diesem Jahr Studierende der Hochschule Pforzheim mit dem Thomas-Gulden-Preis der Claus und Brigitte Meyer-Stiftung ausgezeichnet worden. Alisa Wicker, Kira Rothmeier, Ricarda Kreuels sowie Yohannas Alemayehu wurden für ihre ausgezeichneten Abschlussarbeiten geehrt.

„An der Hochschule Pforzheim können wir uns glücklich schätzen, dass wir die Claus und Brigitte Meyer-Stiftung haben, die unseren Studierenden durch finanzielle Zuschüsse und persönliche Beratung dabei hilft, finanzielle Notlagen und persönliche Krisensituationen zu überstehen“, sagte Rektor Ulrich Jautz. Er verwies in seiner Ansprache auf die aktuellen Geschehnisse und bedauere, dass durch die Pandemie, Inflation sowie Energiekrise rund 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland in die Armut gerutscht seien. Michaela Thurnbauer, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung, ergänzt: „Dieses Jahr haben wir eine Besonderheit – da sich durch Corona so viele Studierende mit ihren tollen Arbeiten beworben hatten, war es uns unmöglich rigoros auszusortieren. Deshalb zeichnen wir heute gleich vier Studierende aus“.

Beeindruckende Leistungen

Neben dem Thomas-Gulden-Preis wurde außerdem der Alfred Kärcher-Preis an Savio Joseph Thomas vergeben. Dieses Jahr erhielt zum einen Alisa Wicker eine Auszeichnung, sie wurde für ihre herausragenden Leistungen im Studiengang Marktforschung und Konsumentenforschung geehrt. Ihre Arbeit beschäftigte sich mit den unterschiedlichen Motiven zum Konsum und der Wichtigkeit von Nachhaltigkeit dabei. Außerdem wurde Ricarda Kreuels für ihre Abschlussarbeit zum Thema „Organisationale Identifikation im dezentralen Arbeiten – Die Rolle der internen Unternehmenskommunikation“ geehrt. Sie hat ihr Studium in Corporate Communication Management abgeschlossen und für ihre Thesis Experteninterviews mit den Kommunikationszuständigen in Großunternehmen geführt.

Ausgezeichnete Arbeiten

Des Weiteren durfte sich Kira Rothmeier, Absolventin des  Masterstudiengangs Controlling, Finance and Accounting (M.Sc.) über eine Auszeichnung ihrer Abschlussarbeit zum Thema „Integrationserfordernisse des IFRS 15 unter besonderer Berücksichtigung der Projektbilanzierung.“, freuen.

Zu guter Letzt durfte Yohannas Alemayehu seinen Preis entgegennehmen. Seine Arbeit verfasste er im Studiengang international Business. Er führte hierfür eine bibliometrische Analyse durch, um die Wichtigkeit wissenschaftlicher Publikationen zu erfassen. Dabei spielte auch maschinelles Lernen eine wichtige Rolle.

Der Thomas Gulden Preis wurde von der Claus und Brigitte Meyer-Stiftung 2005 erstmals ausgelobt. Namensgeber ist der ehemalige Student Thomas Gulden, der unter einer tödlichen Muskelerkrankung litt. Sein Studium absolvierte er trotz des sich stetig verschlechternden Gesundheitszustands mit herausragenden Leistungen. Er beendete es kurz vor seinem Tod im Januar 2003.