Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Gedenken Reichsprogromnacht VoBa Haus
Am Platz der einstigen großen, liberalen Synagoge steht das Denkmal. Hier wird unter anderem der Pogromnacht gedacht. Das Bild zeigt die Kranzniederlegung durch OB Peter Boch und Vertreter der Jüdischen Gemeinde im Jahr 2022.
Meyer
Pforzheim
Pforzheims fast vergessene zweite Synagoge - Neues Denkmal erinnert bald an Deportation 1940

Pforzheim. Die Geschichte der großen Pforzheimer Synagoge an der Zerrennerstraße ist erschütternd – und im Bewusstsein der Stadt verankert. Einen traurigen Höhepunkt fand der zunehmende völkische Wahn in Nazi-Deutschland am 9. November 1938 mit der sogenannten Reichspogromnacht in der Schändung zahlreicher Gotteshäuser. Darunter das Domizil der Jüdischen Gemeinde an der Zerrennerstraße.

Dort erinnern ein Denkmal und jährliche Gedenkveranstaltungen an das, was nichtjüdische Pforzheimer jüdischen

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung