
Pforzheim. Trauerkleidung anlegen, weil der Dillweißensteiner Faschingsumzug 2021 nicht rollen kann? Für Jörg Müller und seine Mitstreiter bei der Belrem-Gilde kommt das nicht in Frage. „Abgehakt“ und verdaut sei die Absage der Straßenfasnacht. „Es bringt nichts, traurig zu sein, sonst bekommt man den Kopf nicht frei für neue Sachen“, unterstreicht der Gildemeister. Und etwas Neues hat man sich einfallen lassen. Das Ergebnis: die erste Live-Übertragung des erwachenden Ritters Belrem.
„Von der Tradition der Erweckung hatten wir uns zu keinem Zeitpunkt verabschiedet“, berichtet Müller. Im Oktober, als der Lockdown näherrückte, habe man sich dann Gedanken gemacht, wie man die närrische Galionsfigur doch noch zurück ins Leben rufen könnte. „Wir hatten als Plan B über einen Ausweichtermin am 6. Januar, dem Start der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, nachgedacht“, sagt Müller. Da jedoch keiner wisse, wie sich die Pandemie entwickle, habe man sich dagegen entschieden. Stattdessen geht der Belremer online: In „allerkleinstem, coronagerechtem Rahmen“, werden der Ritter und seine Suleima am Freitag, 13. November, ab 19.11 Uhr live auf der Facebook-Seite der Belrem-Gilde erweckt. Neben den Mitgliedern seien alle Narrenfreunde dazu eingeladen, live zuzuschalten, und „virtuell anzustoßen“, sagt Müller.
Mehr über die Pläne der Belrem-Gilde lesen Sie am Dienstag, 10. November, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.