Roger Waldherr von Deutsche Schmuck und Uhren. FocusonWagner
Pforzheim
Roger Waldherr zum Golden Friday: „Es ist uns sehr wichtig, digital präsent zu sein“

Welche Vorteile bieten sich Händlern, wenn sie Onlinekanäle wie zum Beispiel den Golden Friday bedienen, der am Freitag, 6. Mai von 8 Uhr bis 20 Uhr auf golden-friday.com stattfindet? Antworten darauf gibt Roger Waldherr, Verkaufsleiter bei Deutsche Schmuck und Uhren, und schon erfahrener Golden-Shopping-Teinehmer.

PZ: Die Deutsche Schmuck und Uhren GmbH nimmt zum dritten Mal an einem Golden-Shopping-Event teil. Wie wichtig ist es Ihnen, digital präsent zu sein?

Roger Waldherr: Es ist uns sehr wichtig, digital präsent zu sein, da sich die Kunden im Netz informieren. Ziel des Onlineauftrittes ist es, unser Angebotsspektrum zu zeigen und mit unserem eigenen Profil zu überzeugen.

PZ: Welche Ziele prägen Ihre eigenen Onlineaktivitäten?

Roger Waldherr: Für uns ist vor allem die Akquise neuer Kunden wichtig. Natürlich dienen die Onlinekanäle auch dem Imageaufbau oder der Ankündigung von besonderen Aktivitäten, Events und neuen Produkten. Gerade Trauringkunden möchten wir über Deutschlands größte Trauringvielfalt mit mehr als 20 Trauringmarken informieren und in die Goldstadt Pforzheim einladen.

PZ: Im Lockdown wandten sich Händler der Onlinewelt zu. Hat dieser Trend weiter Bestand?

Roger Waldherr: Unsere Kunden freuen sich wieder, vor Ort einkaufen zu können, die Produkte haptisch zu erleben. Regionale Produkte regional einkaufen. Dabei bleibt natürlich die Onlinewelt für die Informationsgewinnung weiterhin wichtig, das Einkaufserlebnis vor Ort mit einer kompetenten Beratung ist jedoch nicht zu ersetzen – gerade bei unseren Produkten.

PZ: Viele sehen im Handel das Onlinegeschäft als Feind des stationären Handels. Stimmt das noch?

Roger Waldherr: Nein, der Onlinehandel ist nicht zwingend der Feind des stationären Handels, vielmehr geht das Hand in Hand. Der Kunde möchte seine Persönlichkeit mit Schmuck und Uhren zum Ausdruck bringen, das setzt aber das Probieren von Alternativen voraus. Und wer gibt schon gerne ein kleines Vermögen für ein Schmuckstück aus, ohne es vorher in Händen gehalten zu haben?

PZ: Wo liegen die Stärken des stationären Einzelhandels? Was muss man noch deutlicher herausstreichen?

Roger Waldherr: Die gezielte Beratung die, genau auf jeden einzelnen Kunden zugeschnitten ist, ist nur vor Ort möglich. Im stationären Handel ist die Ware fühlbar, spürbar und erlebbar. Das ist bei unseren Produkten essentiell.

PZ: Wie tragen Onlineaktivitäten dazu bei, den digitalen Kunden ins reale Ladengeschäft zu führen ?

Roger Waldherr: Die Vermittlung der Produktvielfalt ist online wesentlich einfacher als im stationären Handel. Trends und neue Produkte werden tagesaktuell präsentiert. Hierfür ist Online geradezu ein Segen. Gleichfalls infomiert sich der Kunde übers Ladengeschäft. Was und wer erwarten ihn vor Ort? Wie sind die Öffnungszeiten, welche aktuellen Aktionen und Angebote gibt es? Und natürlich tragen Bewertungen anderer Kunden zur Vertrauensbildung bei.

PZ: Alle sprechen vom Shoppingerlebnis, das man in der digitalen Welt nicht habe. Was tun Sie für das besondere Shoppinggefühl?

Roger Waldherr: Bei uns erwartet den Kunden ausschließlich geschultes Fachpersonal. Wir nehmen uns die Zeit, die jeder Einzelne zum Finden seines Wunschschmuckstückes benötigt. Auch zeigen wir unseren Kunden gerne Alternativen, die genau auf ihn zugeschnitten sind. Service wird, sofern möglich, umgehend ausgeführt. Hierbei bieten wir vom einfachen Batteriewechsel, über den Altgoldankauf bis hin zu Einzelanfertigungen alles rund um Schmuck und Uhren.

PZ: Und was müsste sich generell in Pforzheim ändern, um jenes Shoppingerlebnis bei den Einzelhändlern dauerhaft zu fördern?

Roger Waldherr: Wir wünschen uns eine saubere Stadt, mit einem breiten Händlerangebot und Gastronomie, Lebensmitteleinzelhandel und Events. Generell wäre es schön, wenn wieder mehr Fachpersonal in den Geschäften mit Begeisterung seiner Passion nachgehen würde. Auch einheitliche Öffnungszeiten in allen Geschäften wären wünschenswert. Attraktive Parkmöglichkeiten zu vernünftigen Preisen würden unserer Innenstadt gut tun. Und natürlich wieder mutige Menschen, die den stationären Handel überhaupt möglich machen, indem sie neue Geschäfte eröffnen und Tag ein, Tag für den Kunden da sind.