Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Auf spannende Bewerbungen auf die ausgelobten Forschungsstipendien für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse freuen sich Nico Roller (von links), Katharina Meyer, Jens Rüdiger, Andrea Boyet, Gerhard Böhmler, Markus Epple, Hanne Böhmler, Louis Goldmann und Werner H. Schwenk vom Lions Club Pforzheim Bertha-Benz.
Julian Zachmann
Pforzheim
Rückenwind für Talente: Schüler entwickeln Ideen, Lions Club sorgt für das nötige Budget
  • Julian Zachmann

Pforzheim. Forschung beginnt nicht erst an der Universität oder am Arbeitsplatz: Schon in der Schule gehört es zu den Kernkompetenzen, die Neugier junger Talente zu wecken, wissenschaftliches Denken zu fördern und methodisches Arbeiten zu schulen. Einschlägige Wettbewerbe wie „Jugend forscht“ unterstützen die Ergebnisse kreativ-ausgeklügelter Forschungsprojekte. Doch wie kommen die jungen Forscher an das dafür benötigte Handwerkszeug und Equipment? Mit dieser Frage hat sich der Lions Club Pforzheim-Bertha Benz auf Initiative von Gerhard Böhmler beschäftigt und ein neues Projekt zur Forschungsförderung für die Region ins Leben gerufen.

„Bewusst wollen wir dabei nicht erst das Ergebnis einer Forschung prämieren, sondern den Weg dorthin. Wir wollen die Möglichkeit zu forschen finanziell

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung