

- pm/tok
Pforzheim/Enzkreis. Die Feuerwehren in Pforzheim und dem Enzkreis und der Rettungsdienst hatten zum Jahreswechsel eine vergleichsweise ruhige Nacht erlebt. An Silvester wurde die Feuerwehr bis 1.30 Uhr am Neujahrstag zu insgesamt nur drei Einsätzen alarmiert. Für den Rettungsdienst war diese Nacht in etwa vergleichbar mit einer Nachtschicht eines regulären Wochenendtages. Auch die Polizei blickt auf einen weitestgehend ruhigen und friedlichen Jahreswechsel
blickt zurück.


Ruhige Silvesternacht für Polizei, Feuerwehr und DRK
Die in der Silvesternacht zahlenmäßig verstärkten Polizeikräfte hatten im gesamten Dienstbezirk knapp 200 Einsätze zu bewältigen. Neben den Kontrollen nach der Corona-Verordnung machten 41 Ruhestörungen den größten Anteil an den Vorkommnissen aus. Insgesamt haben die Einsatzkräfte eine hohe Akzeptanz der geltenden Corona-Bestimmungen innerhalb der Bevölkerung wahrgenommen. Der weit überwiegende Teil der Bürger habe sich verantwortungsbewusst verhalten.
120 Verstöße gegen die Corona-Verordnung
So wurden im Bereich des Polizeipräsidiums mit seinen rund 600.000 Einwohnern insgesamt rund 120 Verstöße gegen die Corona-Verordnung registriert. Ein Großteil der Verstöße bezog sich dabei mit knapp 90 Fällen auf die Ausgangsbeschränkung zischen 20 Uhr und 5 Uhr. Verstöße wegen Pyrotechnik im öffentlichen Raum schlugen mit fünf Fällen zu Buche.
Zu größeren Schäden oder Verletzungen kam es in dieser Silvesternacht nicht. Bei den Brandeinsätzen handelte es sich lediglich um einen Kleinbrand durch Feuerwerk in einer Wohnung in der Pforzheimer Nordstadt, der bis zum Eintreffen des Löschzugs bereits vom Mieter selbst gelöscht werden konnte. Der Bewohner wurde hierbei leicht verletzt.


Böller in Wohnung sorgt kurzzeitig für Aufsehen - sonst bleibt Silvesternacht in Pforzheim ruhig


Böller setzt Hecke in Brand, Flammen greifen auf Terrasse eines Wohnhauses über
In Illingen brannten mehrere Büsche und Hecken sowie Gartenmöbel und eine Terrassenüberdachung an einem Gebäude neben dem Katholischen Kindergarten.

Böller setzt Hecke und Terrasse in Brand


Kein Feuerwerksunfall: Kabelbrand sorgt für Feuer im Funkturm in Keltern
Bereits um 19.45 Uhr kam es zu einem spektakulären Kabelbrand an einem etwa 40 Meter hohen Sendemast an der Regelbaumstraße. Dort war die Feuerwehr Keltern mit mehreren Fahrzeugen und die Feuerwehr Birkenfeld mit der Drehleiter vor Ort.
Von 22 Uhr bis 1.30 Uhr rückten die Rettungskräfte zum Beispiel zu den Stichworten Atemnot, Bandscheibenprobleme, Sturz und Herzinfarkt aus. Medizinisch erstversorgt wurde zudem eine Person, die durch ein kaputtes Sektglas eine Schnittverletzung erlitten hatte. Eine weitere Person hatte zu viel Alkohol getrunken. Leichte, durch Feuerwerk verursachte Verletzungen wurden dreimal versorgt. Zu den wenigen Bränden mussten ebenfalls Rettungskräfte von DRK und ASB anfahren.
Wie in jedem Jahr wurde in der Silvesternacht der Löschzug der Berufsfeuerwehr Pforzheim durch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und einer Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Pforzheim ergänzt. Trotz Feuerwerksverbot waren alle Notärzte und Rettungswagen in der Nacht unterwegs. Internistische und Neurologische Einsätze waren hierbei abzuarbeiten.


Kabelbrand sorgt für Feuer im Funkturm in Keltern
Am späten Silvesterabend ist es im Funkturm in Keltern zu einem Brand gekommen.