


Pforzheim. Im eingespielten Kurzfilm haben alle Befragten schon einmal damit zu tun gehabt. Und auch im CCP schnellen die meisten Arme nach oben, als Moderatorin Britta Wiegand danach fragt. Grund genug, diese Volkskrankheit in den Mittelpunkt einer Veranstaltung zu rücken. Unter dem provokanten Titel „Sitzen ist das neue Rauchen“ haben AOK und „Pforzheimer Zeitung“ zur „Sprechstunde“ ins CCP eingeladen. Dort erfahren die gut 400 Zuhörer, dass auch die Teilnehmer der Talk-Runde nicht vor Rückenproblemen gefeit sind.
Peter Freudenthaler zum Beispiel kann davon ein Liedchen singen. Der Sänger und Songwriter der Pforzheimer Band Fools Garden erlitt vor acht Jahren selbst einen Bandscheibenvorfall und war erstmal schockiert. Mit einem guten Physiotherapeuten und viel Training hat es Freudenthaler aber geschafft, das Problem in den Griff zu bekommen. Professor Stefan Sell weiß, wie wichtig Prävention ist und dass man sich dafür bewusst Zeit nehmen muss. „Lieber jeden Tag zehn Minuten etwas tun, als einmal in der Woche eine Stunde“, sagt der Ärztliche Direktor des Gelenkzentrums Schwarzwald in Neuenbürg. Er plädiert dafür, einfache Übungen zur Lockerung, Dehnung und Muskelaufbau morgens fest in den Tagesablauf einzuplanen.
Mehr lesen Sie am 4. April in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.