Das Original: Seit 16 Jahren macht Ivo De Min an der Pforzheimer Bleichstraße Eis – immer hat das Eiscafé „Venezia“ geheißen. Fotos: Ketterl

Im April haben neue Pächter die Eisdiele an der Blumenstraße eröffnet. An dem von ihnen gewählten Namen „Venezia“ wollen sie trotz der Dopplung festhalten.
Pforzheim
Schon wieder Wirbel um Gastro-Namen - zwei Eiscafés „Venezia“ in der Stadt
  • Anke Baumgärtel

Pforzheim. In Pforzheim gibt es seit April zwei Eiscafés mit dem Namen „Venezia“. Dominic Ruß, der seine Eisdiele an der Bleichstraße seit 2003 betreibt, ärgert sich über die Neueröffnung an der Blumenstraße. „Da muss es ja zu Verwechslungen kommen“, kritisiert er.

Er ist bereits mit seinem Anwalt im Gespräch und schließt rechtliche Schritte nicht aus. Eine ähnliche Geschichte hatte sich an selber Stelle schon einmal zugetragen. Das Ganze ist gerade einmal drei Jahre her. Damals eröffnete im ehemaligen „Rialto“ an der Blumenstraße 18 unter neuer Führung das „Nuovo Rialto“. Gleich gegenüber zog die ehemalige Pächterin Angela De Re mit ihrem „Rialto“ in die Nummer 11 ein. Sie klagte gegen die neuen Betreiber – mit Erfolg.

„Wir haben nichts davon gewusst“, sagt Corrado Milana zu der aktuellen Namensdoppelung. Seine Frau Lucia Venancio ist Inhaberin des neuen Eiscafés an der Blumenstraße. Zuletzt haben die beiden in Ratzeburg bei Hamburg ein Eiscafé betrieben – ebenfalls unter dem Namen „Venezia“. Als sie von der Doppelung erfahren habe, so Venancio, „war es zu spät. Da stand der Name schon an der Scheibe“.Für sie steht fest: „Der Name bleibt!“

Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Themen