Werben für „Weihnachtszauber in der Goldstadt“: Oliver Reitz (WSP), Artur Dingeldein (Schaustellerverband), Mark Pfrommer (Marktamt), Carmen Schluchter und Crischan Moll (Verein lebendiges Mittelalter, von links). Foto: Meyer
Pforzheim
Schulterschluss im Namen der Gestaltung: Neues Design für Werbung für Weihnachts- und Mittelaltermarkt

Pforzheim. Bald locken der Goldene Pforzheimer Weihnachtsmarkt, der Mittelaltermarkt sowie die Eisbahn City on Ice ins Herz der Goldstadt. Bisher haben sich die drei Veranstaltungsformate in der Werbung ohne eine erkennbare Zusammengehörigkeit präsentiert. Nun werden sie im Dreiklang unter dem Dach „Weihnachtszauber in der Goldstadt“ beworben. Am Mittwoch ist die neue Gestaltung im Rathaus vorgestellt worden.

Nicht gerade einfach sei es seit dem Frühherbst gewesen, die drei grafischen Welten der bisherigen Plakatierung gestalterisch unter einen Hut zu bringen, sagt Oliver Reitz (Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim). Dieser Herausforderung habe man sich aber gestellt, um „das Pfund, das wir in der Hand haben, gemeinsam zu bewerben“, so Mark Pfrommer vom Marktamt der Stadt.

Weihnachtsmarkt, Mittelaltermarkt und Eisfläche in räumlicher Einheit – „das ist einzigartig in Baden-Württemberg“, sagt der Marktmeister. Auf einen Neustart mit gemeinsamer Werbung setzt auch Artur Dingeldein vom Pforzheimer Schaustellerverband. Eben weil man in Pforzheim in Sachen „Weihnachtsmarkttourismus“ nicht auf historische Bausubstanz als Umfeld setzen könne, gehe es darum, im Schulterschluss auch überregionales Publikum in die Goldstadt zu locken.

Mehr darüber lesen Sie am Donnerstag, 24. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.