Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Indem der QR-Code mit den Daten der getesteten Person mit jenem des Tests verbunden werden, sei mit der Lisa-Test-App die Abrechnung von Scheintestungen ausgeschlossen, betonen die Betreiber des Zentrums auf dem Messplatz. Foto: Moritz
Pforzheim
So viel steckt hinter jedem Coronatest: Betreiber auf Messplatz in Pforzheim gewähren Blick hinter die Kulissen

Pforzheim. Nachdem bundesweit der Verdacht auf Abrechnungsbetrug bei Corona-Teststellen aufgekommen war, gewährten die Betreiber des größten Testzentrums in der Region einen Einblick hinter die Kulissen – und in ihre Kalkulationen. Auf dem Messplatz wird seit kurzem die Lisa-App angewandt. „Der QR-Code auf dem Test wird verheiratet mit dem QR-Code der zu testenden Person“, erklärt Betreiber Marcus Mürle. „Damit ist ausgeschlossen, dass in irgendeiner Form Pseudotestungen eingereicht werden können.“

Bereits in Umsetzung ist laut Geschäftspartner Robin Stephan eine Schnittstelle mit der Corona-Warnapp und den

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung