
Pforzheim. Bereits zum dritten Mal organisierte „Pforzheim mitgestalten“ eine Drohnenshow. Dazu sind am Dienstagabend ab 23 Uhr 200 Drohnen in den Himmel über den Waisenhausplatz aufsteigen. Anlass sind die Special World Olympic Games in Berlin, bei denen Pforzheim eine Rolle als Gastgeberstadt einnimmt. Eine Delegation aus Vietnam ist zur Vorbereitung auf die Wettkämpfe in der Goldstadt untergebracht. Wer die Show nachträglich ansehen möchte, kann das unter https://pzlink.de/show.
„Wir feiern, dass wir Teil des olympischen Dorfs sind, dass sich über ganz Deutschland erstreckt“, sagt Philipp Dörflinger, neu gewählter Vorsitzender von „Pforzheim mitgestalten.“ Man wolle so ein Zeichen setzen und den Sportlern auch etwas zurückgeben.
Dazu wandte man sich erneut an die Kieler Firma Zouber und deren Drohnenexperten Michael Drogosch. „Silvester 2020 hat hier alles mit unserer ersten großen Drohnenshow begonnen und wir freuen uns, wieder hier sein zu dürfen.“ 200 Drohnen schwebten in diesem Jahr gleichzeitig an der Enz – so viele wie noch nie.

Drohnenshow für Special Olympics erleuchtet den Pforzheimer Nachthimmel
Technik und Tüfteln
„Wir haben etwa zwei Wochen die Show programmiert und haben das große Glück, dass wir in der Nähe von Kiel auf einem großen Feld schon vorher Testflüge machen dürfen“, erklärt Drogosch. 2000 bis 2500 Euro kostet eine der 1,1 Kilogramm schweren Drohnen, die Drogosch in Südkorea bestellt. „Wir haben viele ausprobiert, aber erst mit dem Modell sind wir zufrieden.“ Selbst wenn eines der Fluggeräte abstürzt, könne man es danach noch verwenden.

Sicherheit im Fokus
Für Dörflinger steht indes die Sicherheit im Mittelpunkt. „Wir haben das große Glück, dass wir diese Show mitten in der Stadt machen dürfen.“ Dazu wurde der Waisenhausplatz rund um das Theater weiträumig abgesperrt. Eine regelmäßige Veranstaltung ohne einen Anlass will Dörflinger allerdings nicht: „Nur die Show wegen der Show wollen wir nicht.“
