Der aus der Haft entlassene Bernd T. schätzt das eigene Zimmer auf Zeit.
Pforzheim
Stück für Stück zurück in die Freiheit
  • Martina Schaefer

Bernd T. (52) und Werner B. (53) leben im Gustav-Radbruch-Haus an der Erbprinzenstraße. Dort bietet der Bezirksverein für soziale Rechtspflege zwölf Wohnplätze für entlassene Häftlinge an und begleitet sie auch nach dem Umzug weiter.

Durch die Einsparvorgaben der Stadt soll künftig nur noch die Hälfte an Zuschüssen zur Verfügung stehen und damit nur noch die Hälfte des Personals, erklärt Geschäftsführer Marcus Rapp. Er befürchtet, dass sich durch die Umstellung auf Einzelfallanträge die Betreuungsdauer deutlich verkürzen könnte. Im schlimmsten Fall mit der Konsequenz, dass jemand wie Bernd T. (Name geändert) in alte Muster zurückfalle.

Im Fall von Bernd T. kam es gar nicht zu einer Haft, erklärt er. Denn weil dieser die Adresse des Radebruchhauses vor Gericht angegeben konnte, kam er wegen gefährlicher Brandstiftung mit einer Bewährungsstrafe davon. Zuvor hatte er Haus und Hof verspielt und war zwangsgeräumt worden. Solche Vorfälle finden sich in der Schufa-Auskunft wieder, die sich Vermieter mitunter besorgen.

Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Themen