

- Susanne Knöller
Pforzheim. Feuerwehrauto an Feuerwehrauto rund um den Enzauenpark. Zahlreiche uniformierte Feuerwehrmitglieder. Was ist passiert? Es ist Tag der Feuerwehr „Musik und Jugend“ im Enzauenpark.
Schon zum Frühschoppen sind die Biergarten-Plätze im Schatten belegt. Während der Musikzug der Feuerwehr Pforzheim in Kooperation mit dem Musikverein Dillweißenstein, gesamt 60 Musiker auf der Bühne, launige Melodien spielt, werden im Park die letzten Vorbereitungen für das Finale des Jugendfeuerwehr-Wettbewerbs um den Wanderwimpel Enztal getroffen.

Tag der Feuerwehr im Enzauenpark
Zwischen Vicenza-Platz und Biergarten stehen ein Löschgruppenfahrzeug des Katastrophenschutzes genauso wie ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Dillweißenstein. Familien bleiben stehen, der Nachwuchs reckt den Hals und bestaunt, welch unheimlich großer Bestand an Materialien in den Fahrzeugen geladen ist.
Unter den Bäumen am Bouleplatz machen sich die freiwilligen Helfer daran, einen 500-Liter-Pool, der eigentlich ein Löschwasserbehälter ist, aus dem Großtank zu füllen. Das Wasser ist prickelnd frisch. Schließlich ist das Fahrzeug am Sonntagmorgen schon zum Befüllen einer historischen Lokomotive der Enztalbahn für das Jubiläumsfest ehrenamtlich im Einsatz gewesen.
Hier werden sich später die Teilnehmer des Wanderwimpel-Wettbewerbs erfrischen. Elf Gruppen mit jeweils fünf Teilnehmern aus allen acht Abteilungen der Feuerwehr Pforzheim sind um 11 Uhr am Kupferhammer gestartet. An mehreren Stationen, sind Aufgaben rund um die Jugendfeuerwehr zu lösen. Im Stadtgarten beispielsweise geht es darum, mit dem Feuerwehrhelm im Brunnen Wasser zu schöpfen, diesen geschickt durch einen Parcours zu tragen und schließlich in einem Eimer das Wasser zu sammeln. Welche Gruppe die meisten Liter gesammelt hat, gewinnt.
An der Stadtkirche geht es vorbei entlang der Enz bis zum Enzauenpark. Kurz vor dem Biergarten ist die letzte Aufgabe zu absolvieren: Auf Lufthebekissen gilt es, einen Gegenstand zu balancieren. Und dann haben es die Teilnehmer geschafft. Der Pool wartet, und Verpflegung gibt es vom Biergarten direkt nebenan.
Inzwischen hat auf der Bühne die Bigband „Brandheiß“ aufgebaut. Auch sie musiziert, wie der Musikzug der Feuerwehr, seit 40 Jahren. Swing, Jazz und eigene Arrangements sind zu hören. Aber auch Evergreens von Glenn Miller, und George Gershwin klingen durch den Park. Und dann geht der große Wunsch von Bernd Wolf, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbands, in Erfüllung: Gutes Wetter für den Jubiläumstag im Enzauenpark. Wenn das mal kein gutes Omen für die Feuerwehr ist.