Vollständig niedergebrannt ist diese Gartenhütte im Arlinger.
Moritz
Pforzheim
Tatverdächtige Serien-Brandstifterin bleibt in U-Haft - Motiv unbekannt

Pforzheim. Nach einem weiteren Brand in der Nacht zum Samstag ist es der Polizei gelungen, eine tatverdächtige eine 32-jährige Deutsche auf frischer Tat festzunehmen. Eine Gartenhütte im Pforzheimer Stadtteil Arlinger wurde zum Opfer der Flammen, wie die Polizei mitteilte. Bereits in der Nacht zum Freitag hatte es in den Stadtteilen Arlinger und Brötzingen an mehreren Stellen gebrannt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Pforzheim wurde die Frau am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Die dringend Tatverdächtige, die bislang keine Angaben zur Sache macht, wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen erhärteten den Tatverdacht gegen die Frau, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Polizeipräsidium Pforzheim. Die 32-Jährige wäre dann eine der wenigen weiblichen Ausnahmen in den Reihen der zumeist männlichen Brandstifter.

Frauen neigen selten zur Brandstiftung

"Wenn man sehr stark reduziert, sind es häufiger Männer als Frauen, meist Alleinstehende, eher Menschen mit geringerer Bildung und psychischen Problemen. Von diesem Stereotyp kann es aber natürlich vielfältige Ausnahmen geben. In meiner Studie habe ich viele Fälle von Brandstiftung untersucht. Darunter waren zum Beispiel auch Frauen, die eher selten Brände legen", hatte Psychologin Rebecca Bondü 2019 in einem Interview mit Spiegel-Online erklärt.

War Hüttenbrand nur eine Tat von vielen?

Am Samstagmorgen gegen 1 Uhr wurde der Brand einer Gartenhütte zwischen Malschbachstraße und Schönbühlallee im Ortsteil Arlinger bekannt. Die Hütte brannte größtenteils ab und es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Verletzte gab es beim Brand keine, die Gartenhütte jedoch ist nicht mehr nutzbar. Die Polizei hatte zuvor angekündigt, verstärkt in diese Richtung zu ermitteln und zu kontrollieren. Von Donnerstag auf Freitag war ein Lastkraftwagen ausgebrannt, wobei ein Sachschaden von 25.000 Euro entstand. Unbekannte hatten in derselben Nacht Feuer bei der Garage einer Schule gelegt und einen Müllcontainer in Brand gesetzt - Schaden: mehrere Hundert Euro. 

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, an der auch ein Hubschrauber beteiligt war, konnte die Frau am frühen Samstag vorläufig festgenommen werden. Auf welche Weise die Hütte in Brand geriet und ob die Frau mit den weiteren Bränden der vergangenen Tage in Verbindung gebracht werden kann, ist Gegenstand der aktuell laufenden Ermittlungen der Pforzheimer Kriminalpolizei.

Das Polizeipräsidium Pforzheim war mit sechs Streifenwagenbesatzungen und einem Polizeihubschrauber im Einsatz. Die polizeilichen Präsenzmaßnahmen werden weiterhin konsequent fortgeführt.