Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Dass Jugendliche nach Bestätigung und Liebe suchen, nutzen die Täter im Netz skrupellos aus.
Tinnakorn - stock.adobe.com (Symbolbild)
Pforzheim
Vergewaltigt nach dem Online-Flirt: Pforzheimer Klinikum kümmert sich um Cybergrooming-Opfer

Pforzheim. Die Täter suchen sich ihre Opfer auf beliebten Plattformen wie TikTok oder in Videospielen. Ihr Ziel: sexueller Missbrauch. Wenn sich Erwachsene im Netz an Kinder heranmachen, spricht man von Cybergrooming. Das Helios Klinikum Pforzheim hat sich in jüngster Zeit um mehrere Opfer gekümmert, die nach einem Online-Flirt vergewaltigt wurden. Was die traumatisierten Mädchen eint: ein großes Vertrauen in die virtuelle Welt - und ein geringes in sich selbst.

Die Ereignisse haben die Klinik-Mitarbeiter aufgewühlt. Wie der Fall einer 14-Jährigen: Ein Jugendlicher schreibt das Mädchen auf

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung