




- pm
Das Frühlingsfest im ZG Raiffeisen Markt in Pforzheim ist mittlerweile zur guten Tradition geworden. Am Wochenende des 7. und 8. April haben die Kunden wieder die Möglichkeit, sich auf den Frühling einstimmen zu lassen und ihn quasi mit in den eigenen Garten zu nehmen.
Die Palette reicht von bunten Frühlingsblühern über Gartengeräte und Pflanzgefäße bis hin zu modernen Möbeln für den Außenbereich. Hinzu kommt ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment von Weinen und Lebensmitteln aus Baden-Württemberg.
Traditionell genossenschaftlich
Traditionell fühlt sich die ZG Raiffeisen als genossenschaftliches Unternehmen mit dem Land und dessen Menschen eng verbunden. Gemäß dieser Philosophie achten die Einkäufer der ZG Raiffeisen Märkte konsequent darauf, Partner und Lieferanten zu gewinnen, die möglichst „nah dran“ sind. „Damit stärken wir die Betriebe Baden-Württembergs und können aufgrund der Nähe zugleich ein besonders nachhaltiges Qualitätsmanagement betreiben“, sagt Geschäftsbereichsleiter Alexander Zengerle. Davon profitieren Kunden und die heimische Wirtschaft gleichermaßen.
Auch die Pforzheimer finden in ihrem Markt zahlreiche Produkte aus ihrem „Ländle“. Das gilt für Gemüsesetzlinge wie Tomaten, Gurken, Salat oder Zucchini ebenso wie für die Gartenblumen, mit denen sich Beete, Balkonkästen und Blumenkübel in Schmuckstücke verwandeln lassen. Die Auswahl im Blumenbereich reicht von Narzissen und Gänseblümchen über Margeriten-Büschen bis hin zu kleinblumigen Pflanzen wie Hornveilchen und Stiefmütterchen. In wenigen Wochen kommen eine Vielzahl an Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen hinzu.
Immer gut beraten
Wer sich nicht entscheiden kann oder Anbautipps benötigt, ist bei den Verkaufsberatern im Markt gut aufgehoben. Die ZG Raiffeisen beschäftigt ausgebildete Fachkräfte und legt großen Wert auf regelmäßige Schulungen. „Und wir beraten einfach gerne“, ergänzt der Pforzheimer Niederlassungsleiter Marc Hanselmann. Er und sein Team kennen auch die neuesten Trends. „Bei Balkonpflanzen heißt es aktuell „zurück zu den Ursprüngen“, erläutert er. „Galten Geranien bis vor kurzer Zeit noch als spießig, sind sie in diesem Jahr ein Muss. Bei den Farben dominieren vor allem Pastelltöne wie Rosa, Pink und Lila.“
Kulinarische Inspiration für Feste drinnen ebenso wie draußen gibt es beim Frühlingsfest im ZG Raiffeisen Markt in Pforzheim ebenfalls. Im Focus stehen Weine der Oberkircher Winzer eG, Sekt der Sektkellerei Rilling sowie Wurstwaren der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall AG und Essig von Balema. Es darf gekostet werden. Am Samstag gibt es zusätzlich eine Backvorführung der Kapfenhardter Mühle.
Auch um Ross und Reiter geht es am Aktionswochenende. Experten der Firma Kerbl stehen für eine Weidezaunberatung parat und auch der Tierfutter-Hersteller Derby ist vor Ort. Kleine Besucher kommen beim Ponyreiten sowie beim Kinderprogramm auf ihre Kosten.
Kontakt:
ZG Raiffeisen Markt in Pforzheim
Am Hauptgüterbahnhof 22
Tel.: 07231 91640