
- PM
Pforzheim. Auch in diesem Jahr werden in den Pforzheimer Ortsteilen wieder traditionell die Maibäume vor dem 1. Mai-Feiertag aufgestellt.
Die fünf Ortsteile sowie die Stadtteile Dillweißenstein und Brötzingen nutzen diese Gelegenheit und laden Bürgerinnen und Bürger zu ihren Mai-Festen ein:
Würm – der erste Maibaum wird gestellt:
Am Freitag, 25. April, wird ab 18 Uhr am Skulpturenweg in Würm der Maibaum durch die Feuerwehr sowie durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ortseigenen Bauhofs gestellt. Ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche wird es laut städtischer Ankündigung bereits ab 16.30 Uhr durch die Jugendarbeit Stadtteile geben. Ebenso ist wie gewohnt für Speisen und Getränke gesorgt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Spielmannszug der Leutrum-Garde. Zu dieser traditionellen Veranstaltung lädt die Ortsverwaltung Würm ein.
Büchenbronn – Maibaumfest am Brunnen vor der Bergkirche:
Auch im Ortsteil Büchenbronn wird traditionell ein Maibaum auf dem Rathausplatz aufgestellt. Das Aufrichten des Baums findet mit Hilfe der Mitarbeitenden des örtlichen Bauhofs im Vorfeld der Veranstaltung statt. Das Maibaumfest findet am Samstag, 26. April, ab 12 Uhr am Brunnen vor der Bergkirche statt; bei schlechtem Wetter auf dem Feuerwehrgelände. Dazu lädt die Ortsverwaltung Büchenbronn gemeinsam mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Pforzheim der Abteilung Büchenbronn ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Dillweißenstein – Bürgerverein organisiert traditionelles Maibaumstellen:
Am Samstag, 26. April, findet nicht nur in den Ortsteilen, sondern auch im Pforzheimer Stadtteil Dillweißenstein das traditionelle Maibaumstellen statt. Organisiert wird das Maibaumfest auf dem Ludwigsplatz vom Bürgerverein Dillweißenstein. Der Baum wird ab 13.30 Uhr durch die Technischen Dienste der Stadt aufgestellt. Anschließend lädt der Bürgerverein bei musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Dillweißenstein zum geselligen Beisammensein ein. Für das leibliche Wohl ist laut Ankündigung bestens gesorgt.
Huchenfeld – traditonelles Maibaumstellen mit der Huchenfelder Maibaum-Crew:
Am Samstag, 26. April, findet die Aufstellung des Maibaums traditionell ab 18 Uhr auf dem Vorplatz der Hochfeldhalle statt. In der Zeit von 17 bis gegen 22 Uhr werden ein Teil der Huchenfelder Hauptstraße sowie die Straße Zum Nagoldblick gesperrt sein, es wird eine Umleitung eingerichtet. Der SV Huchenfeld sorgt ab 17 Uhr für das leibliche Wohl, und die Jugendarbeit Stadtteile wird mit einem Spieleangebot vor Ort sein. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Leutrumgarde Würm und dem SV Huchenfeld. Zu dieser Veranstaltung lädt die Ortsverwaltung Huchenfeld ein. Ab 17.15 Uhr wird die Ortsverwaltung gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Herzensgruppe außerdem den Verkauf der selbst angefertigten Huchenfelder Jubiläumsherzen starten, die im Jubiläumsjahr die Vorgärten schmücken sollen.
Hohenwart – Maibaumaufstellung in der Ortsmitte:
Traditionell lädt auch die Ortsverwaltung Hohenwart zur Maibaumaufstellung der Pforzheimer Ortsteile ein. Gestellt wird er am Montag, 28. April, in der Hohenwarter Ortsmitte am Brunnen. Ab 17 Uhr lädt das Hohenwarter Lädle zu kühlen Getränken und heißen Speisen vom Grill ein. Der Maibaum wird um 18 Uhr von der Feuerwehr gestellt. Für die Umrahmung sorgt der Hohenwarter Musikverein.
Eutingen – traditionelles Maibaumstellen in der Inselstraße:
Für Mittwoch, 30. April, lädt die Ortsverwaltung Eutingen zum traditionellen Maibaumstellen an der Ecke Inselstraße/Georg-Feuerstein-Straße ein. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Andreas Renner wird der Baum ab 18 Uhr von der Abteilung Eutingen der Freiwilligen Feuerwehr Pforzheim aufgestellt. Diese lädt im Anschluss zu ihrem Maifest ein, bei dem natürlich auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt ist. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Spielmannszug sowie der Big Band „Brandheiß“ der Feuerwehr Pforzheim.
Der Weststadt-Bürgerverein 1906 Brötzingen organisiert das dortige Maibaumstellen:
Am Mittwoch, 30. April, ab 13 Uhr wird der Weststadt-Bürgerverein auf dem Kirchvorplatz in Brötzingen den Maibaum durch die Technischen Dienste der Stadt Pforzheim aufstellen lassen. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger ebenfalls eingeladen, wie es in der Mitteilung heißt. Anschließend findet ein kleiner Umtrunk statt, dann geht man gemeinsam zum gemütlichen Beisammensein in das Lokal „Zum Faulenzer“ in der Bürgerstraße 4.