760_0900_67325_weissenstein.jpg
Die Initiatoren Michaele Thäsler (links), Norbert Muerrle und Katja Straub („Goldener Anker“) freuen sich auf das Straßenfest „Weißenstein feiert“ am kommenden Wochenende.  Foto: Lorch-Gerstenmaier 

„Weißenstein feiert“: Ein Fest für die feinen Sinne

Pforzheim. Auch ein Stadtteil beteiligt sich an den Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag der „Goldstadt“ als solcher: Weißenstein mit einem auf Gold ausgelegten Straßenfest vom „Goldenen Anker“ über die Bogenbrücke bis zur Belremstraße 17 – am Freitag (16 bis 19 Uhr), Samstag und Sonntag (jeweils 11 bis 18 Uhr).

„Wir wollen erst einmal klein und fein beginnen, mit einer Inszenierung des Kunstraums Belrem 8 in 16 Positionen“, sagen die Initiatoren Michaele Thäsler und Norbert Muerrle. Also kein Bratwurst-im-Bierzelt-Fest, sondern Goldschmiedehandwerk, Schmuckausstellungen, Gaumenfreuden und Livemusik mit dem Lù Thome Trio de Janeiro und der Penthouse Jazz Band. Drei Tage lang wird die Belremstraße auf einer Länge von 120 Metern für den Verkehr gesperrt. Thäsler und Muerrle wollen anknüpfen an das erste Weißensteiner Straßenfest – das Jahrzehnte zurückliegt. Damals war und heute ist es ein Kraftakt, doch die Organisatoren hoffen, dass sich für Sponsoren, ehrenamtliche Helfer wie Besucher der Aufwand lohnt. Drei kulinarische Einrichtungen beteiligen sich an dem Event: Spezialitäten-Müssle, der „Goldene Anker“ mit Regional-Küche und die „Rabeneck“ mit der Spezialität Goldforelle. Der Name des appetitlichen Fischs ist Programm. Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.