
Pforzheim. Im Clubraum des Kulturhauses Osterfeld herrscht ein reges Treiben. Freudig präsentiert die Gruppe von Mitwirkenden das Konzept der Weiterbildungswoche vom 26. bis zum 29. September. Ziel der Veranstaltung sei es Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden.
Unterstützt durch die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim und das Kulturhaus Osterfeld hat das Netzwerk Fortbildung die viertägige Weiterbildungswoche möglich gemacht. Liane Bley, Regionalleiterin des Internationalen Bunds und Annette Hanfstein, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, sind sich einig: Nur gemeinsam, im Schulterschluss, kann man das hinbekommen.
Der Strukturwandel mit Themen wie der Digitalisierung sei in vollem Gange und mache sich auch in der Arbeitswelt stark bemerkbar. Geforderte Qualifikationen hätten sich geändert und Weiterbildungen seien zu einem immer größeren Thema geworden. Im Rahmen der Weiterbildungswoche geht es aber nicht nur um Weiterbildungen, sondern auch um Umschulungen und Berufsorientierung.
Die Hauptzielgruppe seien Geringqualifizierte. Stellenangebote gäbe es viele, jedoch richteten sich drei Viertel der gemeldeten Stellen auf Fachkräfte. Der Schlüssel für den erheblichen Fachkräftemangel sei Bildung, meint Hanfstein. Viele Ungelernte hätten jedoch Hemmungen sich weiterzubilden. Nicht alle hätten keine Lust, sondern vielmehr die Angst es nicht zu schaffen.
Großgeschrieben ist deshalb das Thema Mut. Coach Johannes Warth ist aus diesem Grund als „Ermutiger“ am 26. September anzutreffen. Mit ihm setze man auf Authentizität statt Bildungsfachwissen, meint Matthias Baumann, Ansprechpartner des Netzwerks Fortbildung Nordschwarzwald.
„Wir machen Bildung zum Anfassen“, sagt Hanfstein. Man wolle, dass die Teilnehmer sich individuell wahrgenommen fühlen. Das Beratungsangebot gilt für jedermann, jeden Alters und egal ob arbeitslos oder beschäftigt. Besonders betroffen seien bereits im Leben stehende Menschen. Scheitern mitten im Leben bedeutet viel, so Hanfstein. Umso wichtiger sei es, individuell zu beraten. Die Weiterbildungswoche solle die Möglichkeit geben, eine persönliche Bindung aufzubauen und zu sehen ob die Chemie stimmt.
Die Gruppe im Kulturhaus Osterfeld zeigt sich sichtlich aufgeregt. „Wir wollen, dass es brummt“ meint Hanfstein. Jeder darf unverbindlich vorbei kommen, gerne in Begleitung oder auch ganz anonym. Wenn der Andrang groß sein sollte, werde man auch Bierbänke und Getränke zur Verfügung stellen. Man sei auf alles vorbereitet.
Weitere Infos zu Veranstaltung und Anmeldung gibt es online unter www.netzwerk-pf.de.