Lions-Schatzmeister Markus Brücker, Lions-Präsident Tilo Burkhardt und Activity-Beauftragter Dejan Kostic (von links) überreichen Schecks an Simone Ruf (Lilith), Susanne Knöller (Menschen in Not) und Vera Zweigel (Annabelle - Hilfe für Hirn-Aneurysma-Betroffene, von links).
Heilemann
Pforzheim
Wettnageln: Spende an "Menschen in Not" von Pforzheimer Lions Club Johannes Reuchlin

Pforzheim. 25 Kilogramm Nägel, 40 Teams mit insgesamt 190 Personen und Hochstimmung im Stadel – das Wettnageln des Lions Clubs Johannes Reuchlin ist längst etabliert. Ebenso etabliert ist die jährliche stattliche Spende, die dabei innerhalb weniger Stunden zusammengetragen wird. Lions-Präsident Tilo Burkhardt konnte nun gleich drei Organisationen mit Spenden überraschen.

1500 Euro erhält Lilith, der Verein für ein selbstbestimmtes Leben frei von sexueller Gewalt.

„Wir verwenden die Spende für den Erhalt und Ausbau des Therapie- und Beratungsangebots für Mädchen und Jungen“, erklärt SimoneRuf, stellvertretende Vorsitzende.

Vera Zweigel, Vorsitzende von Annabelle– Hilfe für Hirn-Aneurysma-Betroffene, erklärt, dass die Hilfe für die seit 2016 pflegebedürftige junge Frau, wichtig sei, aber längst auch andere Hirn-Aneurysma-Betroffene in der Region unterstützt werden. So freut auch sie sich über die Spende in Höhe von 1500 Euro.

Susanne Knöller, Vorsitzende von „Menschen in Not“, nimmt 3000 Euro entgegen und erklärt, dass die Not in Stadt und Region immer größer werde. Gerade erst habe die PZ-Hilfsaktion die Unterstützung der Vesperkirche auf 50 000 Euro aufgestockt. „Weil Hilfe hier direkt ankommt und zumindest Linderung auf Zeit bedeutet.“

Für dieses Jahr in Planung

Außerdem unterstützt der Lions-Club noch das Projekt Klasse 2000 an der Grundschule Würm.

Auch in diesem Jahr soll das Wettnageln stattfinden. Dann werden sich hoffentlich wieder viele beim Abend für den guten Zweck engagieren.