Mit Liebe - und mit Kaffee - gemacht: das neue PZ-news
Pforzheim
Wir sind fertig - jetzt sind Sie dran!

Das Unangenehmste vorweg: PZ-news.de wird teurer. Und einiges, was auf der Internetseite der „Pforzheimer Zeitung“ bisher ohne Bezahlung geklickt, gelesen und angesehen wurde, kostet künftig erstmals Geld. Kommen wir zum Angenehmeren: Wir wollen Ihnen dafür mehr liefern als bisher - und auf die Kritik eingehen, die es seitens mancher Leser an unserem Internetauftritt gab.

---

„PZ-Plus-Lesern wird zu wenig geboten.“

Ein, auch mal zwei Artikel für Plus-Abonnenten pro Tag. Das war - verständlicherweise - für viele Leser zu wenig, um sich für unser Zusatzangebot zu begeistern. Deswegen wird sich die Zahl der exklusiven Plus-Artikel zunächst vervierfachen und in Zukunft noch weiter erhöhen.

Warum? Weil wir davon überzeugt sind, dass viele Artikel auf PZ-news einen echten Mehrwert – im Wortsinne: ein Plus – bieten. Etwa exklusive Recherchen von PZ-Autoren. Aufwändige Multimedia-Reportagen, für die Redakteure und Multimediaprofis Hand in Hand arbeiten. Oder auch Liveticker – wie zuletzt aus dem Gemeinderat oder von der Sperrung der A8, wo mehrere Mitarbeiter stundenlang im Einsatz waren. Damit ist die "Pforzheimer Zeitung" eines der wenigen Medienhäuser, das ihre Leser regelmäßig in Tickern und Videos live mit an den Ort des Geschehens nimmt. Und auch über lokale Politik aus Pforzheim, dem Enkreis und dem Nordschwarzwald ist online nirgendwo so viel zu lesen wie auf PZ-news.

Auch die Seite "Meine Nachrichten" - zu finden über das kleine weiß-blaue Männchen rechts oben auf dieser Seite - gibt es ausschließlich für unsere Plus-Leser. Diese Seite kann individuell bestückt werden: mit den für den Leser wichtigsten Schlagwörtern, Gemeinden und Autorennamen. Ein Beispiel: Sie lesen besonders gerne die Reportagen von Stadtredakteur Olaf Lorch-Gerstenmaier, wollen zudem alle Nachrichten aus Neulingen sowie über die Themen Verkehr, Rockmusik und den KSC erhalten? Dann können Sie all das auswählen und erhalten auf Ihrer „Meine Nachrichten“-Seite künftig alle Artikel, auf die eines dieser Kriterien zutrifft. Das Hinzufügen funktioniert nicht nur direkt auf der persönlichen Seite, sondern auch am Ende eines jeden Artikels.

Wir wollen künftig aber nicht nur mehr liefern - sondern auch weniger: Alle Leser, die auf PZ-news einen Monatspass kaufen oder ein Abo abschließen, sehen künftig weniger Werbung.

---

„Ihr wollt nur unser Geld.“

Alle wollen nur Ihre Kohle. Logo. So läuft es in der Welt. Wir wollen das auch. Aber wir wollen Sie dafür auch glücklich machen. Deshalb gehen im neuen PZ-news auch neue Abo-Modelle an den Start. Was wir davon haben? Klar: Ihr Geld. Deswegen – aber auch, damit es für Sie komfortabler wird – wollen wir Ihnen das Bezahlen so einfach wie möglich machen: Die neuen Tages- und Monatspässe können Sie ganz einfach mit wenigen Mausklicks per Paypal kaufen. Und auch bei den Abos kaufen Sie bei uns nicht die Katze im Sack. Denn wir wollen Sie nicht – um im Bild der abgedroschenen Tier-Metaphern zu bleiben – wie eine Maus in die Falle locken, sondern mit Transparenz und Flexibilität für unseren Lesespaß ködern.

So können Sie künftig PZ-Plus-Inhalte lesen - und das wird dafür geboten:

Tagespass - einmalig 1 Euro: 24 Stunden lang Zugriff auf alle PZ-Plus-Inhalte

Monatspass - einmalig 10 Euro: 31 Tage lang Zugriff auf alle PZ-Plus-Inhalte, weniger Werbung und eine persönliche Seite "Meine Nachrichten"

Plus-Abo - 8 Euro pro Monat: Zugriff auf alle PZ-Plus-Inhalte, weniger Werbung und eine persönliche Seite "Meine Nachrichten"

Digital-Abo - 22,10 Euro pro Monat: Zugriff auf alle PZ-Plus-Inhalte, weniger Werbung, eine persönliche Seite "Meine Nachrichten" und Zugriff auf das E-Paper.

Premium-Abo - 43,89 Euro pro Monat: Zugriff auf alle PZ-Plus-Inhalte, weniger Werbung, eine persönliche Seite "Meine Nachrichten", Zugriff auf das E-Paper und die gedruckte "Pforzheimer Zeitung".

Und wenn Sie bereits Print-Abonnent sind, können Sie für 3,99 Euro pro Monat mehr künftig auch das E-Paper und alle Artikel auf PZ-news.de lesen.

---

„Ihr nervt mich mit eurer Werbung.“

Wie kann man bloß das Werbeding, das da gerade aufleuchtet, ausschalten? Und wo klickt man den Werbebanner weg, der sich ins Bild schiebt? Auch wir kennen diese Fragen vom eigenen Surfen. Aber Werbung hilft, die vielfältigen PZ-news-Leistungen zu finanzieren und Ihr Lesevergnügen zu ermöglichen. Im neuen Internetauftritt wurde aber ganz bewusst aufgeräumt. Auf textüberlagernde Banner verzichten wir komplett. Und Bildergalerien können nun schnell durchgewischt werden – ohne den nervigen neuen Ladevorgang bei jeder Seite, mit dem zusätzliche Werbung ausgespielt wurde.

Stattdessen legen wir den Fokus auf lokale Werbepartner. Klar wird es auch weiterhin Anzeigen von großen Werbeanbietern geben – aber in einem angenehmen Verhältnis zu der Werbung unserer Partner aus der Region. Und wie eingangs schon geschrieben: Als PZ-news-Plus-Kunde findet man künftig deutlich weniger Sale- und Discount-Dinger. Das hat nicht nur einen Vorteil für alle Abonnenten, sondern auch für lokale Werbepartner. Denn deren Anzeigen stehen nun mehr im Fokus. Dass die Werbung auf unserem Online-Portal damit attraktiver wird – sowohl für Anzeigenkunden als auch für die Leser – ist Teil des neuen abgerundeten Gesamtkonzepts von PZ-news.

Welche Möglichkeiten es künftig für lokale Werbung auf PZ-news gibt, erklärt Marco Kraus, Produktmanager Elektronische Medien, gerne allen Interessierten. Er ist unter der Telefonnummer 07231/933-340 sowie per E-Mail an marco.kraus@pz-news.de zu erreichen

---

„Auf PZ-news stehen zu viele Blaulicht-Themen.“

Stimmt – zumindest teilweise. Unfälle, Brände und Kriminalität spielen auf PZ-news eine größere Rolle als in der gedruckten Zeitung. Ab heute heißt es zwar: weniger Blaulicht, weniger Boulevard, mehr harte Nachrichten aus der Heimat. Doch auch wenn die Zahl der Polizei- und Feuerwehr-Artikel kleiner wird, bleibt der Onlineauftritt auch für all diejenigen Anlaufstelle Nummer eins in der Region, die über diese Themen informiert werden wollen. Daher werden Berichte über aktuelle Kriminalfälle und akute Gefahren wie einem flüchtigen Täter oder eine Vermisstensuche – die weniger Aufwand machen als Investigativrecherchen, Kommentare oder Analysen – auch künftig kostenlos zu lesen sein.

---

„PZ-news ist mir zu unübersichtlich.“

So viele Themen, so viele Texte, so viele unterschiedliche Autoren: Da kann einem schon mal schwindlig werden. Deswegen kommt PZ-news nun aufgeräumter und übersichtlicher daher. Besonders auf dem Smartphone ist die Seite angenehmer zu lesen als zuvor. Wem das nicht reicht, dem sei die "Meine Nachrichten"-Seite ans Herz gelegt. Übersichtlicher und persönlicher geht es nicht.

---

Und jetzt?

Ist das Team von PZ-news auf Ihre Meinung gespannt. Wenn Sie sich durch unsere neue Seite klicken, werden Sie schnell weitere Neuerungen entdecken: Etwa die Autorenseite, auf der die neuesten Artikel eines Redakteurs zu sehen sind. Die neuen Ressortseiten, auf denen Sie nun mehr Artikel zum jeweiligen Thema bzw. Ort auf einen Blick haben. Oder auch die ebenfalls komplett neugestelte PZ-Nightlife-Seite.

Das neue PZ-news ist übersichtlicher, schneller und smartphonekompatibler als bisher. Nur eines ist es nicht: perfekt. Schreiben Sie mir daher gerne, was Sie von unserem Schritt in die digitale Zukunft halten, wo es noch Fehler gibt, oder was Sie vermissen - an simon.walter@pz-news.de

Themen