Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Nicht nur vor dem Neuen Technischen Rathaus sollen Pflanzen wachsen, sondern auch an dessen Fassade.
Meyer
Pforzheim
Wo Kiwi statt Hopfen wächst: Kritik an grüner Rathausfassade in Pforzheim

Pforzheim. Zunächst hat sich Achim D. (Name geändert) gefreut. „Es ist schön, dass das Neue Technische Rathaus begrünt wird“, sagt er über die Fassade des Gebäudes in den Schlossberghöfen, an der nun unterschiedliche Pflanzen ranken: der Scharfzähnige Strahlengriffel, auch Kiwi-Pflanze genannt, Pfeifenwinde, Gewöhnliche Waldrebe, Schlingknöterich, Scharlach-Wein und die Staudenmischung „Präriemorgen“ sollen den Bau verschönern und einen positiven Beitrag zum Stadtklima leisten.

Was Achim D. jedoch stört: „Es ist nur eine der Pflanzen heimisch, nämlich die Gewöhnliche Waldrebe“, sagt er und verweist darauf, dass der Schlingknöterich gar als

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung