Ein Schild am Hochbeet auf dem Turnplatz erklärt die Aktion. Foto Moritz
Pforzheim
Ziviler Ungehorsam, der Blüten treibt: Klima-Aktivisten stellen Hochbeete in Pforzheim auf

Pforzheim. Blühende Beete statt parkender Autos – das ist die Vision der Klima-Aktivisten von Extinction Rebellion (XR). Einen Vorgeschmack, wie das aussehen könnte, gab die Pforzheimer Ortsgruppe nun an der Bleichstraße auf Höhe des „Ibis“-Hotels sowie dem Turnplatz.

Über Nacht sind sie aufgetaucht, die beiden Hochbeete der Klimabewegung Extinction Rebbelion (XR). Einer an der Bleichstraße, der andere auf dem Turnplatz. Bewusst an Orten, an denen sonst Autos parken. Und damit sind die Pforzheimer nicht alleine. Denn in der Nacht von Sonntag auf Montag platzierten zahlreiche XR-Ortsgruppen ihm Rahmen der bundesweiten Aktion „Osterplatzpark“ Hochbeete an Orten, die eigentlich für Fahrzeuge gedacht sind. Es ist das erste Mal, dass die Klima-Aktivisten in Pforzheim tätig geworden sind.

Und das ohne Erlaubnis der Stadt, denn die Aktion war – wie bei XR üblich – nicht angemeldet. „Die Beete sollen bewusst Parkmöglichkeiten blockieren“, erklärt die Gruppe gegenüber der PZ. In die Behälter – beide laut XR zu 100 Prozent aus Recycling-Material – seien Gemüse wie Salat und Tomaten, aber auch Blumen gesetzt worden. Weitere Pflanzen sollen folgen. Um die Pflege der beiden Kisten will sich die Ortsgruppe selbst kümmern. Man hoffe, dass die Stadt die Hochbeete nicht gleich wieder entfernt. „Schließlich sehen sie ja hübsch aus“, so XR. Zudem sei der Parkdruck derzeit deutlich geringer als üblich.

Tatsächlich will die Stadt die Beete erhalten – jedoch nicht an den jetzigen Standorten.

Mehr darüber lesen Sie am Mittwoch, 15. April in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Themen