Auf das Open-Air-Kino freuen sich Andreas Mürle, Timo Gerstel, Sebastian Hilscher, Alexander Lauinger und Martin Koch (von links).
Roller
Pforzheim
Zum Jubiläum noch mehr als nur Filme: Das wird beim Open-Air-Kino im Hof des Kulturhaus Osterfeld geboten
  • Nico Roller

Pforzheim. Das Programm ist schon zusammengestellt, der Kartenvorverkauf konzipiert, die Flyer und die Plakate sind gestaltet: Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das Open-Air-Kino, das es auch in diesem Jahr im Innenhof des Kulturhauses Osterfeld geben wird. Von Donnerstag, 6. August, bis Samstag, 5. September, werden dort insgesamt 19 Filme gezeigt – aber auch auf der Bühne wird einiges geboten sein.

Wie groß die Bandbreite des Open-Air-Kino Pforzheims im Hof des Kulturhaus Osterfeld ist, verdeutlicht ein Blick in das Programmheft: Darin steht der „Leberkäsjunkie“ mit Sebastian Bezzel ebenso wie die Geschichte um die Comic-Figur „Joker“ und Tarantinos Meisterwerk „Once Upon a Time… In Hollywood“, zudem die in den 1960er-Jahren noch skandalöse „Reifeprüfung“ und das Musical „Ich war noch niemals in New York“. Organisiert von Kulturhaus Osterfeld und kommunalem Kino, soll wieder ein gleichsam anspruchsvolles und unterhaltsames Programm geboten werden. Sehr abwechslungsreich werde es sein, liebevoll kuratiert und „mit Abstand das Beste, was man machen konnte“, sagt Osterfeld-Geschäftsführer Andreas Mürle: Das Open-Air-Kino habe eine lange Tradition: „Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Kulturprogramms in der Sommerzeit.“

Und das mittlerweile schon seit 25 Jahren: Was damals mit Analog-Filmen anfing, wurde im Lauf der Jahre immer professioneller. Seit rund fünf Jahren spiele man digital, erklärt Veranstaltungsleiter Timo Gerstel. Der Klang wurde verbessert, die Leinwand vergrößert. Zum Jubiläum wird es dieses Jahr vor jedem Film ein rund 45-minütiges Kulturprogramm geben, in der Regel ein musikalisches, hin und wieder auch Tanz, Theater oder Poetry-Slam, das – wie das Open-Air-Kino selbst – mit Fördergeldern des Landes finanziert wird. Auftreten werden unter anderem „The Facts“ mit Alternative Rock aus Pforzheim, das Morisot-Quartett mit klassischer Kammermusik, die Piccaro Clown Comedy, eine alternative Hip-Hop-Gruppe aus der Oststadt, der Nieferner Liedermacher Roland Bliesener und der Straubenhardter Gitarren-Virtuose Matthias Hautsch.

www.openairkino-pforzheim.de

Mehr über „Kino unterm Sternenhimmel 2020“. lesen Sie am Donnerstag, 16. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.