Wolfgang M. Trautz (rechts) und Georg Fröhlich freuen sich schon auf den GermanCup – unter anderem auf den Sonderform-Ballon „Babette“. Foto: Meyer
Pforzheim
Zurück in Pforzheim: Ballon-Piloten fahren auf GermanCup ab
  • Olaf Lorch-Gerstenmaier

Pforzheim. Die Spannung steigt, die Vorfreude ebenfalls – „noch 84 Tage“, sagt Wolfgang M. Trautz, Cheforganisator des 11. Internationalen GermanCups für Heißluftballone. Der frühere Tourismusdirektor und nach der ersten Ballonfahrt vor vielen Jahren getaufte „Baron von Ittersbach“ – dort war der Korb samt erschlaffter Hülle zu Boden gesunken – ist in seinem Element.

Ein Job nach seinem Geschmack. Vor allem, weil es diverse „Wiederholungstäter“ unter den Ballonfahrern gebe, so sein Mitorganisator und Ballonunternehmer Georg Fröhlich – „weil wir eine attraktive Veranstaltung auf die Beine stellen“. Über 40 Teams aus mehreren Nationen – Brasilien, England, Niederlande, Portugal, Österreich, wahrscheinlich noch USA und Schweiz – werden vom 22. bis 24. September auf den Wiesen beim Hofgut Buckenberg erwartet. Am Montag, 3. Juli, beginnt der Vorverkauf für den Eintritt zum GermanCup, dem ersten nach neuen Jahren Pause. Der Eintritt für alle drei Tage beträgt im Vorverkauf fünf Euro, wobei man – nur im Vorverkauf – einen offiziellen GermanCup-Pin dazu bekommt, der dann später beim Event drei Euro kostet. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre bezahlen keinen Eintritt.

Das Besondere daran: Auf der Rückseite des Pins ist eine Nummer, mit der man zahlreiche Preise (unter anderem zwei Ballonfahrten, drei „Tiger“-Drohnen, Eintrittsgutscheine für den Gasometer, fünf offizielle GermanCup-Westen sowie weitere Preise einiger Cup-Sponsoren) gewinnen kann. Weitere Ballonfahrten verlost die Drogeriemarktkette dm Anfang August. Im Gegensatz zu früheren Zeiten findet die Verpflegung der Teams, die Briefings und das Aufladen der Gasflaschen nicht mehr an der Konrad-Adenauer-Schule, sondern im Gasometer statt. Mehr lesen Sie am Donnerstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Themen