In einem leer stehenden Verkaufsraum in einem Hotelgebäude an der Dillsteiner Straße ist es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Foto: Tobias Stricker
Die Feuerwehr musste die Straße teilweise für den Verkehr sperren.
Meyer
Die Feuerwehr musste die Straße teilweise für den Verkehr sperren.
Meyer
Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr eilten am Freitagnachmittag zur Dillsteiner Straße.
Privat
Pforzheim
Zwei Feuerwehreinsätze innerhalb einer Stunde in Hotels im Sedanviertel - ein Fehlalarm, ein Großeinsatz

Pforzheim. Starker Brandgeruch liegt am Freitagnachmittag im Pforzheimer Sedanviertel in der Luft. In einem leer stehenden Verkaufsraum in einem Hotelgebäude an der Dillsteiner Straße ist es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Da die Feuerwehr Pforzheim mit dem Stichwort „Menschenleben in Gefahr“ alarmiert wurde, waren in wenigen Minuten zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort.

„Wir waren mit 35 Kräften und sieben Fahrzeugen vor Ort und haben schnell im EG in einem leerstehendem Verkaufsraum einen Brand lokalisieren können“, sagte Sonja Störzbach von der Feuerwehr Pforzheim. 

Wie der Pressedienst der Feuerwehr Pforzheim berichtet, war um 16:15 Uhr über Notruf 112 ein Brand gemeldet worden. Es handele sich um ein kleines Hotel, dessen Foyer-Bereich im Erdgeschoss derzeit umgebaut wird. "Der Brand war in einem Raum im Baustellenbereich ausgebrochen", so die Feuerwehr. Aufgrund der guten Zugänglichkeit des Baustellenbereichs im Erdgeschoss des mehrstöckigen Gebäudes konnten die Einsatzkräfte sehr schnell zum Brandherd vordringen und diesen löschen. Der gesamte im Umbau befindliche Bereich war stark verraucht. Der Rauch drang durch offenen Fenster und Türen in geringem Maße auch in die benachbarte Bäckerei sowie in die angrenzenden Treppenräume ein. Vom eigentlichen Brandgeschehen war diese jedoch, so Störzbach, nicht betroffen.

"Gäste des Hotels wurden nicht verletzt und konnten nach Einsatzende ihre Hotelzimmer wieder beziehen", heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr weiter. "Zwei Mitarbeiter der Bäckerei kamen vorsorglich für eine kurze Untersuchung ins Krankenhaus, da sie Brandrauch eingeatmet hatten." Vor Ort waren diese zwei Personen auch vom Deutschen Roten Kreuz ambulant versorgt worden. Im Einsatz waren vom DRK ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes sowie die Einsatzführungsunterstützung. Zudem waren ein leitender Notarzt, ein Rettungswagen des ASB und ein GPS-Krankentransportwagen vor Ort.

Im Ladenlokal werden derzeit Renovierungsarbeiten durchgeführt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.

Gut 15 Minuten zuvor war die Berufsfeuerwehr bereits zu einem Brandmeldealarm in das nahegelegene Ibis-Hotel ausgerückt. Hierbei handelte es sich jedoch um einen Fehlalarm. Die beiden Einsätze stehen in keinerlei Zusammenhang.

Die Feuerwehr Pforzheim war mit Kräften und Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr und den Abteilungen Brötzingen-Weststadt und Dillweißenstein im Einsatz. Vom DRK waren ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes sowie die Einsatzführungsunterstützung aktiv. Zudem war ein leitender Notarzt, ein Rettungswagen des ASB und ein GPS-Krankentransportwagen vor Ort gewesen.

Die ohnehin schon enge Straße und die legal parkenden Fahrzeuge erschwerten die Arbeit der Feuerwehr. Die Dillsteiner Straße musste vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Auch die Weiherstraße war ab der Abzweigung Jahnstraße dicht, auf den umliegenden Straßen staute es sich.

Warum der Brand ausgebrochen ist, war noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.