
Gescheiterte Steuerpolitik: Werbekampagne für ausländische Fachkräfte ist ein Fehlgriff
Mitunter lohnt ein Blick über die Grenze – in die Schweiz. Die Eidgenossen zahlen im Durchschnitt 20 bis 25 Prozent Steuern und andere Abgaben an den Staat. In Deutschland bleiben von einem Euro Einkommen gerade mal 53 Cent. Alles andere wird unter der Rubrik Steuern und Sozialabgaben abgezogen. Nun kann man nicht sagen, dass es der Schweiz schlecht geht. Die Infrastruktur ist besser in Schuss als die deutsche und auch sonst macht die Schweiz einen gesunden Eindruck.
Ein Kommentar von PZ-Verleger Thomas Satinsky
Europas
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung
