Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Wird die Künstliche Intelligenz für uns zur Gefahr? Die PZ-Redakteurinnen Petra Joos (links) und Katharina Lindet haben dazu unterschiedliche Meinungen.
Symbolfoto: ipopba - stock.adobe.com
Politik
Ist Künstliche Intelligenz eine Gefahr? Das sagen zwei PZ-Redakteurinnen dazu

Pforzheim. ChatGPT ist in aller Munde und wird auch rege genutzt. Vor allem von Schülerinnen und Schülern, die gerne mal den Bot einsetzen, um sich einen Aufsatz schreiben zu lassen - zum Leidwesen der Lehrerinnen und Lehrer. Denn die dahinter steckende Künstliche Intelligenz kann mit den enstprechenden Stichworten schon relativ gut eigene Texte produzieren. Und das dürfte erst der Anfang sein. Ist die Künstliche Intelligenz also eine Gefahr für uns Menschen und unsere Gesellschaften? Die Meinungen der Branchenfachleute dazu gehen auseinander - die innerhalb der PZ-Redaktion auch.

PRO: PZ-Redakteurin Petra Joos

„Bei neuen Medien ist die Zweckentfremdung programmiert.“

Erst ein halbes Jahr ist ChatGPT frei für alle verfügbar – und die ersten Probleme gibt es schon

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung