Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Die PZ-Redakteure Petra Joos und Sven Bernhagen sind unterschiedlicher Meinung.
Petty Off 2. Cl Zachary Grooman/U.S. Navy via DVIDS/dpa // Meyer
Politik
Pro und Kontra: Sollen wieder US-Raketen in Deutschland stationiert werden?

Pforzheim. Die geplante Stationierung weitreichender US-Waffen in Deutschland ab 2026 stößt auf ein geteiltes Echo – in der Politik und bei der Bevölkerung. Die Bundesregierung hat mit den USA die Stationierung von Tomahawk-Marschflugkörpern, SM-6-Raketen und neuen Hyperschallwaffen vereinbart. Über die Köpfe der Parlamentarier hinweg: Der Bundestag muss dazu nicht mehr gefragt werden. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) rechtfertigt die Entscheidung und sagt, es brauche angesichts der Bedrohungen durch Russland eine „echte Abschreckung“. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich dagegen warnte vor dem Risiko einer militärischen Eskalation. PZ-Redakteurin Petra Joos und PZ-Redakteur Sven Bernhagen haben sich die Fakten angeschaut und Position bezogen.

„Pazifismus muss man sich leisten können.“

PZ-Redakteurin

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung

Themen