Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Nahostkonflikt - Gaza
Israel hat den Gazastreifen zerstört, Millionen Menschen mussten fliehen und hungern. Das ist völkerrechtswidrig, hat der Internationale Strafgerichtshof geurteilt. Der Krieg als solcher dagegen nicht.
Hadi Daoud/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Politik
Völkerrechtler aus Pforzheim mahnt: „Man kann keine Weltpolizei schaffen“

Pforzheim. Seit die Kriege in Nahost und der Ukraine toben, ist der Begriff „völkerrechtswidrig“ in aller Munde. Wer verletzt das Völkerrecht wo genau, und was ist das eigentlich für ein Recht? Stefan Talmon erklärt, was es damit auf sich hat. Der gebürtige Pforzheimer, aufgewachsen in Bad Wildbad, berät heute Regierungen in aller Welt.

PZ: Herr Talmon, in der Ukraine wird nun seit bald drei Jahren gekämpft. Wie bewerten Sie als Völkerrechtler diesen Krieg?

Stefan Talmon: Aus völkerrechtlicher Sicht handelt es sich bei dem Krieg

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung