unsplash.com">
Foto: unsplash.com
Ratgeber
Wann ist der Black Friday? 5 wertvolle Tipps für Rabattjäger!

Der Black Friday steht vor der Tür und bietet Kunden die Chance, Rabatte und Preisnachlässe zu bekommen. Es ist der Auftakt zum Weihnachtsgeschäft und für viele Händler der umsatzstärkste Tag des gesamten Jahres. Mit ein bisschen Vorbereitung lohnt es sich richtig!

Wann ist eigentlich der Black Friday 2025?

Am 28. November 2025 heißt es wieder Shoppingalarm im Einzelhandel. Jahr für Jahr fragen sich Kunden, wie sie die besten Schnäppchen herausholen und wirklich gute Angebote mitnehmen. Wir schauen auf einige Tipps, die vielleicht nicht jeder direkt auf dem Schirm hat.

#1: Die richtigen Händler auf dem Schirm haben

Tipp Nummer eins ist die richtige Auswahl der Händler beim Shoppen. Die meisten Kunden haben hier nur die großen Händler auf dem Schirm. Doch beim Black Friday 2025 machen auch andere mit. Lokal vor Ort gibt es einen enormen Konkurrenzdruck, sodass in Shoppingstraßen großer, aber auch kleiner Städte viel Sparpotenzial herrscht.

Spannend sind auch Refurbishing-Anbieter, denn hier gibt es große Marken oft mit einem attraktiven Rabatt. Wenn bei großen Markennamen wie Apple oder Samsung Black Friday auf dem Kalender steht, haben viele nur die Neuprodukte im Blick. Noch spannender könnte aber der Abverkauf von Auslaufmodellen sein, hier lauern echte Sonderangebote.

#2: Planen und priorisieren

Nicht alles, was günstig ist, wird auch wirklich gebraucht. Wer shoppen will, sollte das nur mit einer Einkaufsliste tun. Die Gefahr ist groß, dass sonst zu viele Angebote nur der Preisersparnis wegen im Warenkorb landen. Dabei vergessen viele Verbraucher, dass man beim Nicht-Kauf am meisten spart!

Wie erstellt man eine Einkaufsliste zu Black Friday?

Die beste Einkaufsliste hält folgende Fragen fest:

  • Was wird gebraucht?
  • Welche Produkte haben Priorität?
  • Wie viel darf ein Produkt maximal kosten?

Wer sich daran orientiert, kann mit einer guten Einkaufsplanung wirklich sparen.

#3: Preisvergleiche nutzen

Die Verbraucherzentralen empfehlen, vor jedem Kauf mindestens zwei Preissuchmaschinen zu benutzen. So lässt sich für ein Produkt das wirklich günstigste Angebot ermitteln. Vorsicht ist geboten, wenn ein Angebot „zu schön um wahr zu sein“ erscheint.

Es lohnt sich, einen Blick auf die Preisentwicklung der letzten Monate zu werfen und realistisch abzuschätzen, ob das Angebot möglich ist. Eine Playstation 5 wird auch an Black Friday nicht für 100 Euro über den Ladentisch gehen.

#4: Die Tage vor Black Friday nutzen

Bei Backmarket empfehlen wir bereits die Woche vorher nach Angeboten zu schauen. Zwar findet der Höhepunkt zum Black Friday am 28. November statt, aber wer bestimmte Produkte sucht, sollte auch vorher schon mal ein Auge auf die Preisentwicklung haben.

Was ist die Black Week 2025? 

Die Black Week ist eine Rabattveranstaltung, die im Black Friday gipfelt. Höhepunkte sind der „schwarze Freitag“ und der darauffolgende Cyber Monday. Bei vielen Geschäften, gibt es aber schon eine Woche vorher viele Rabatte, selbst im lokalen Handel.

#5: Das Widerrufsrecht im Auge behalten

Wer sich zu Black Friday von einem vermeintlichen Schnäppchen hat locken lassen, hat bei Onlinekäufen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Darauf weist auch die Verbraucherzentrale hin. Man ist nicht gezwungen ein Produkt zu behalten, das sich im Nachhinein nicht als Schnäppchen entpuppt. Die Rücksendekosten sind aber vom Käufer fast immer zu zahlen.

Themen