Achtung, heute wirds nochmal richtig heiß.
Animaflora PicsStock - stock.adobe.com (Symbolbild)
Das schmilzt sogar das Eis weg: Das ganze Wochenende soll es in Pforzheim und der Region sehr heiß werden.
New Africa - stock.adobe-com (Symbolbild)
Region
Achtung, es bleibt heiß! Deutscher Wetterdienst warnt vor Temperaturen bis zu 38 Grad in der Region

Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. In Baden-Württemberg ist weiter Schwitzen angesagt: Bei Temperaturen von bis zu 38 Grad von Nordbaden bis zum Kaiserstuhl bleibt es auch am Sonntag ausgesprochen heiß, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Selbst im Bergland sollen bis zu 32 Grad erreicht werden. Auch Pforzheim, der Enzkreis und der Kreis Calw sind betroffen. Die Hitzewarnung gilt noch bis 19 Uhr.

Abkühlung durch Gewitter sind nur lokal und mit geringer Wahrscheinlichkeit in Sicht. Im Südschwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und in Oberschwaben könnten diese dann aber Starkregen und Hagel mit sich bringen.

Zu der Hitze kommt nach Angaben des DWD etwa im Rheintal eine teils extreme Wärmebelastung und verbreitet eine ungewohnt hohe UV-Strahlung. Auch die Waldbrandgefahr im Land ist laut den Wetterexperten weiterhin hoch bis sehr hoch.

Auch in der neuen Woche bleibt es heiß

Innenminister Thomas Strobl (CDU) wies auf die Gefahren der Hitze insbesondere für ältere Menschen hin. "Viel Wasser trinken ist ein Muss", sagte Strobl.: "Achten Sie besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme bei sich selbst und auch bei anderen."

Auch in der neuen Woche bleibt uns die Hitze laut den Meteorologen des DWD mit bis zu 32 Grad erhalten. Durch mäßigen Wind und teilweise Bewölkung sowie örtliche Gewitter ist aber zumindest etwas Abkühlung in Sicht.

Verhaltungsempfehlungen des Deutschen Wetterdienstes:

  • Ausreichend trinken.
  • Direkte Sonne und körperliche Anstrengung vermeiden.
  • Wohnung kühl halten.

Weitere Artikel zum Thema:

Hitze bedeutet Waldbrandgefahr: So bereiten sich Enzkreis, Kreis Calw und Feuerwehr vor

Hitzewarnungen des DWD und was sie bedeuten

Was für eine Hitze: Wie zwei PZ-Redakteurinnen ganz unterschiedlich damit umgehen

Im Kampf ums Klima in Pforzheim gibt es noch viel zu tun

Verbunden mit der Hitze und der Trockenheit gelten Warnungen, im Wald Feuer zu machen oder Tiere und Kinder in Autos zu vergessen. Immer wieder führen solche Versehen zu Einsätzen von Rettungskräften.

Die hohen Temperaturen in Verbindung mit ausbleibendem Regen sorgten laut Polizei in Meißenheim im Ortenaukreis bereits am Freitagabend für ein Feuer. Auf einem Feld gerieten Heuballen in Brand und zerstörten eine Fläche von 400 Quadratmetern. In Stuttgart sorgte ein Lagerfeuer für einen unkontrollierten Brand. Mehrere Anrufer meldeten am Freitagabend starke Rauchentwicklung, erst nach mehreren Stunden brachte die Feuerwehr den Brand auf etwa 40 Quadratmetern Fläche unter Kontrolle, wie ein Sprecher mitteilte. Die genaue Ursache und der Verursacher des Feuers sollen ermittelt werden.

Mit Material von dpa/lsw