Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Mit Raumfahrthintergrund: Anastasia Natascha Bonidis ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin.
Universität Stuttgart
Region
Alles andere als Science-Fiction: Frau aus Keltern bereitet in Hohenheim Riesenschritte der Menschheit vor

Keltern. „Per Anhalter durch die Galaxis?“ Wenn die gute alte Erde einer intergalaktischen Umgehungsstraße weichen muss, sollte man kurz vor der Sprengung an Bord eines extraterrestrischen Raumschiffes sein, um das Leben weiter genießen zu können. So weit wie im humorvollen Science-Fiction-Roman von Douglas Adams sind wir noch nicht. Aber spätestens seit der Fernsehserie „Mondbasis Alpha 1“ oder dem Kinofilm „Total Recall“ mit planetarer Atmosphären-Giga-Tech auf dem Mars ist klar: Mond und Mars warten nur darauf, besiedelt zu werden. Seit Jahren stehen für diesen Wunsch nicht nur NASA und ESA, sondern etwa auch der umstrittene US-amerikanische Tech-Milliardär Elon Musk mit seinem ambitionierten Space X-Unternehmen für Raumfahrt und Telekommunikation. Musks Traum: eine dauerhafte Basis auf dem roten Planeten.

Zukunft der Menschheit im All

Doch man muss nicht in die Ferne schweifen, wenn es um technischen Fortschritt und Menschheitsprojekte womöglich in naher Zukunft geht. Anastasia

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung