
Keltern-Ellmendingen. Als engagierter Bürger und Naturschutzwart setzt sich Fritz Dittus für den Erhalt und Schutz der vielfältigen Landschaft und Umwelt ein. Kelterns Weinberge, Wiesen, Wälder und Agrarflächen liegen ihm besonders am Herzen. Das Credo von Dittus: „Beschlossene und notwendige Ausgleichsmaßnahmen müssen umgesetzt werden.“ Im vorliegenden Fall ging es am Montagabend am Ortsausgang von Ellmendingen Richtung Dietlingen um eine Streuobstbaumaktion als Ausgleichsmaßnahme im Zusammenhang mit der Errichtung des neuen Feuerwehrhauses unterhalb des Speiterlings.
Im Gespräch mit Dittus erläutert der engagierte Naturschutzwart die Hintergründe der erwähnten Aktivitäten: „Ich bin sehr daran interessiert, dass die Gemeinde Keltern notwendige Ausgleichsmaßnahmen auch umsetzt.“ Das gelte für das erwähnte Projekt des Feuerwehrhausbaus ebenso, wie für andere Vorhaben. Bisweilen, so der Eindruck von Dittus, sei dies nur recht
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung