Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

KINA - Das kann doch ChatGPT erledigen
Sind Hausaufgaben noch zeitgemäß? Durch das Computerprogramm ChatGPT könne bald nicht mehr zwischen echten und generierten Texten unterschieden werden, mahnen Schülerverbände. Das könnte das Lernen in Schulen und Hochschulen grundlegend verändern.Picture Alliance/Jens Büttner/dpa
Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Region
An den Schulen in der Region reden alle über ChatGPT – Machen Hausaufgaben noch Sinn?

Enzkreis/Pforzheim. Der Landesschülerbeirat aus Rheinland-Pfalz hat mit einer Forderung für Aufsehen gesorgt: Hausaufgaben sollten abgeschafft werden. Der Grund: Durch das Sprach-Programm ChatGPT, das einer Künstlichen Intelligenz (KI) folgt, könnten Schüler ihre Texte einfach vom Computer schreiben lassen (siehe „So funktioniert die Künstliche Intelligenz“). Für die Lehrer seien diese Texte nicht mehr von den Eigenleistungen der Schüler zu unterscheiden. Bedeutet das das Aus für die Hausaufgaben? Und wie geht die Hochschule Pforzheim damit um, wenn Studenten plötzlich KI-generierte Abschlussarbeiten abgeben?

Schülerin aus Calw sieht in der neuen Technik Chancen für besseres Lernen: Ganz so weit wie ihre Kollegen aus Rheinland-Pfalz geht der

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung