Der Ausschnitt zeigt den Eintrag bei Google Maps.
PZ
Region
Anekdote aus dem Netz: So ist der Verfassungsschutz zu einer Außenstelle in Lienzingen gekommen

Das Internet treibt bisweilen seltsame Blüten. Oder wussten Sie, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz mittlerweile eine Zweigstelle im Etterdorf Lienzingen hat? Und dann auch noch genau an der Stelle in bester Ortsrandlage, wo das Haus des Lienzinger CDU-Urgesteins Günter Bächle steht?

Eine Kolumne von PZ-Redakteur Christoph Stäbler

Sachen gibts – die, so schade das auch sein mag, natürlich jeglicher Grundlage entbehren. Der Inlandsnachrichtendienst hat sicherlich keine Außenstelle in dem Mühlacker Stadtteil. Auf den Eintrag beim Online-Kartendienst Google Maps sei Bächle natürlich trotzdem schon mehrfach von außen angesprochen worden, berichtet er. Auch die Mühlacker Stadtverwaltung habe schon mehrere solcher Fälle über sich ergehen lassen müssen. Erst habe Bächle dagegen etwas unternehmen wollen, Tochter Antonia habe regelmäßig dafür gesorgt, dass die Fake-Bezeichnungen auch wieder aus dem Netz verschwinden. Mittlerweile hätten sie das aber aufgegeben. Bächles Frau Johanna, Bildung- und Kulturamtsleiterin in Mühlacker, habe geraten, sich nicht verrückt machen zu lassen. Diesen Rat habe er befolgt. Und außerdem: „Das ist ja nichts Ehrenrühriges“, sagt er. „Solange da nicht ‚Lienzinger Puff‘ steht, geht es ja noch.“

Nur wer diese Bezeichnung ins Internet gesetzt hat, davon hat auch Bächle keinen Plan. Kleiner Tipp: Das Bundesamt für Verfassungsschutz mit seinen nachrichtendienstlichen Mitteln könnte da doch sicherlich weiterhelfen.