Mit dem Modul „Lebensraum Wasser“ erforschen die Dobler Naturparkschüler die Wasserqualität der Alb mit Schwarzwaldguide Regine Schirmer. Foto: Zoller
Region
Auf den Spuren besonderer Wassertiere: Grundschüler aus Dobel forschen in der Alb
  • Sabine Zoller|

Dobel. Unter dem Motto „entdecken und erforschen“ waren 23 Grundschulkinder der vierten Klasse vom Dobel nach Bad Herrenalb gereist, um sich mit dem Lebensraum Wasser zu beschäftigen. „Heimat auch außerhalb des Klassenzimmers praxisnah in der Natur zu erleben, ermöglicht die Naturparkschule Dobel mit besonderen Modulen“, erklärt Projektleiterin Daniela Straub, die zu diesem Thema einen dreistündigen Praxisunterricht mit Regine Schirmer aus Keltern organisiert hat.

Die Waldpädagogin ist ausgebildeter Schwarzwald-Guide und vermittelt den Schülern zunächst spielerisch den Kreislauf des Wassers. Danach folgt die Praxis. Im Bachlauf der Alb sammeln die Kinder mit den Naturpark-Entdeckerwesten mikroskopisch kleine Lebewesen. Bestens ausgerüstet waten die Kinder mit Sieb, Lupe und Probenbehälter bestückt durch den seichten Bachlauf der Alb. Steine werden angehoben, der Boden des Alb abgesiebt und alle lebendigen Funde im Probenglas gesammelt, um die Wasserqualität der Alb zu bestimmen. Lennox entdeckt einen Strudelwurm und ruft: „Der sieht aus wie eine Nacktschnecke.“ Aber auch Steinlarven und Eintagslarven werden gesammelt.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 1. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.