
- pol/haz
Friolzheim. Schon wieder ist ein Geldautomat im östlichen Enzkreis gesprengt worden, dieses Mal in Friolzheim: Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag einen Geldausgabeautomaten in einem Gebäude der Volksbank zerstört. Der Polizei zufolge flüchteten die Täter anschließend unerkannt. Ende Mai erst wurde die Sparkassenfiliale in Knittlingen Opfer einer Automatensprengung. Im November 2023 verursachte eine Gruppe Holländer mit marokkanischen Wurzeln eine Explosion in der Wiernsheimer Sparkassenfiliale.
Beim aktuellen Fall in Friolzheim gelangten die Unbekannten nach Polizeiangaben vor 3.40 Uhr in ein Bankgebäude an der Rathausstraße Ecke Leonberger Straße. Im weiteren Verlauf sprengten sie einen Geldausgabeautomaten, was zu erheblichen Beschädigungen innerhalb des Gebäudes führte. Im Anschluss flüchteten mehrere, teils vermummte Täter mit einem Fahrzeug vom Tatort, so die Polizei.
Laut Polizeisprecher Benjamin Koch entstand durch die Automatensprengung den ersten Erkenntnissen zufolge ein Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Eurobereich. Was das Diebesgut betrifft, gehe man von einem höheren fünfstelligen Betrag aus.

Für die Flucht sei ein dunkler Kombi genutzt worden, der Richtung Tiefenbronn/Wimsheim gefahren sei. Die Schutz- und Kriminalpolizei habe umgehend die Ermittlungen aufgenommen, unterstützt werde sie durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Eine Fahndung nach den mindestens drei Unbekannten blieb bislang erfolglos, heißt es weiter. Personen seien nicht verletzt worden.


Geldautomaten gesprengt: Was können Polizei und Banken dagegen tun?


700.000 Euro Schaden nach Sprengung von Bankautomat: Unklar, ob Geld erbeutet worden ist
Ein angrenzendes Mehrfamilienhaus sei vorsorglich kontrolliert geräumt worden. Betroffen hiervon seien knapp ein Dutzend Personen. Diese konnten zwischenzeitlich wieder in das Gebäude zurückkehren. Das Bankgebäude selbst sei nicht bewohnt. Ob zwischen den beiden jüngsten Automatensprengungen in Friolzheim und Knittlingen ein Zusammenhang besteht, werde laut Koch noch geprüft.
Zeugen, welche insbesondere in der Nacht oder unmittelbar davor verdächtige Personen und/oder Fahrzeugbewegungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0 72 31) 1864444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.

