Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Die Uni Hohenheim berichtet über ein bundesweit bedeutsames Kooperationsprojekt zur smarten Bewässerung von Stadtbäumen in Frankfurt. Sensortechnik kommt seit 2020 auch bei einem Pilotprojekt in Pforzheim zum Einsatz. Hinten (von links): Jürgen Metzger (Abteilungsleiter Grünflächenmanagement), Ralf Häuser (Sachgebiet Freiraumgestaltung, GTA), Holger Renner (Garten- und Landschaftsbaukolonne, GTA), Juri Kübler (Labor-Ingenieur Elektro- und Informationstechnik, HS Pforzheim), Kevin Lindauer (Digitalisierungsbeauftragter Stadt Pforzheim), vorne von links Professor Dr. Mike Barth (Studiengangleiter Master Mechatronische Systementwicklung, HS Pforzheim), Bürgermeisterin Sibylle Schüssler und Professor Dr. Ulrich Jautz (Rektor, HS Pforzheim). Archivfoto: Baust/Stadt Pforzheim
Region
Bäume smart bewässern? Pforzheim bereits auf gutem Weg

Pforzheim/Enzkreis. Die Universität Hohenheim hat jüngst darauf hingewiesen, dass es innerorts bei der Bewässerung von Bäumen im öffentlichen Grünbereich im Sinne einer nachhaltigen Bewirtschaftung noch viel Potenzial gibt. Der Tenor der Wissenschaftler lautet: „Wasser sparen mit smarten Bewässerungssystemen.“ Man muss sich also auf den Weg zur smarten und somit digitalen City begeben: Eine solche möchte auch Pforzheim werden.

Während die Experten der Universität Hohenheim auf ihr aktuelles Kooperationsprojekt in Frankfurt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung