Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Montage Photovoltaik auf Dach
Rauf aufs Dach mit den Photovoltaikmodulen – das gilt nicht nur für Bürger, sondern auch für die Verwaltungen in Baden-Württemberg.
picture alliance/Marijan Murat/dpa
Region
Bei Sanierung und Neubau: Wie gehen Institutionen in der Region mit der Solarpflicht um?

Enzkreis/Pforzheim/Stuttgart. Um die Energiewende zu schaffen und das Klima besser zu schützen, nimmt das Land Baden-Württemberg seine Bürger seit rund anderthalb Jahren in die Pflicht – in die Photovoltaik-Pflicht. Seit Anfang 2022 müssen alle Nicht-Wohngebäude und größeren Parkplätze mit Solaranlagen bestückt werden. Mitte 2022 wurde die Regelung auf den Neubau von Wohnhäusern ausgedehnt.

Und seit Beginn dieses Jahres muss auch bei jeder grundlegenden Dachsanierung gleich eine Photovoltaik-Anlage installiert werden.

Ganz unabhängig von den notwendigen Bemühungen um den Klimaschutz lässt die Investitionslast viele Hausbesitzer ächzen. Und auch Sportvereine stellt die Solarpflicht vor massive Herausforderungen. Was tun, wenn’s beispielsweise durchs Dach der

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung