
- pm
Keltern-Ellmendingen. Auf der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Ellmendingen berichtete Abteilungskommandant Steffen Kronenwett am Freitagabend von 51 Einsätzen der Abteilung im vergangenen Jahr.
Neben einigen Brandeinsätzen bereiteten 2019 vor allem Unwetter den ehrenamtlichen Einsatzkräften viel Arbeit. Nicht bei jedem Betroffenen herrschte genügend Einsicht bei der Prioritätensetzung der Helfer. Feuerwehrkommandant Joachim Straub betonte, dass zukünftig Beleidigungen seiner Einsatzkräfte nicht mehr ohne Konsequenzen hingenommen würden, wenn auch zum Glück die positiven und freundlichen Reaktionen in der Bevölkerung überwiegten.
Einsatz im Ranntal
Einen Großeinsatz gab es auch Anfang September im Ranntal, als etwa 200 Heuballen brannten und die Feuerwehr besonnen ein Übergreifen der Flammen auf den Wald verhindern konnten. Deutlich im Gedächtnis der Kelterner Bevölkerung ist noch der Brand eines Wohnhauses in der Neujahrsnacht in Weiler.
Über hundert Einsatzkräfte sorgten bis weit in den nächsten Tag mit großem Einsatz und perfekter Zusammenarbeit dafür, dass sich das Feuer nicht auf die eng angrenzenden Gebäude ausbreiten konnte. Die Abteilung Ellmendingen leidet an Personalnot. Von der Jugendabteilung kann der fünfköpfige Nachwuchs erst in einigen Jahren dazustoßen. Bürgermeister Steffen Bochinger versprach Hilfe bei der Aktiven- und Nachwuchsgewinnung.
Der neue Kassierer der Abteilung Ellmendingen ist Daniel Schneider und bewährter Schriftführer bleibt weiterhin Peter Bussinger.