Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Eng und geschottert präsentiert sich der verbliebene Schulhof der Friedrich-Silcher-Schule (FSS) im Schatten der Großbaustelle von neuer Gemeindebibliothek samt neuem Kindergarten. Das Ensemble bildet den künftigen Birkenfelder Bildungscampus. Für diesen sollen vom heutigen FSS-Areal noch 14 Parkplätze in Richtung der Karlstraße abgezwackt werden. Wewoda
Region
Birkenfelder Schulhofstreit: Silcher-Schüler dürfen laut Elternbeirätin nicht "Verlierer" der Ortsentwicklung werden

Die Elterninitiative ProMehrSchulhof hat auf www.openpetition.de am 27. Mai ihren Aufruf „Stoppt den Bau von Parkplätzen auf dem Schulhof der Friedrich-Silcher-Schule“ gestartet. Die Resonanz ist groß: 485 Unterstützer hat diese Petition inzwischen. Stefanie Stilling-Lauinger, stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats der Friedrich-Silcher-Schule (FSS) und eine der Initatorinnen des Aufrufs, hat das Gefühl, dass die FSS-Schüler und ihr Schulhof im Planungsprozess "scheinbar vergessen" worden sind.

PZ: Engagieren Sie sich zu spät, wie es aus Verwaltung und Gemeinderat heißt, da die Bagger nun schon bald rollen sollen für die 14 Parkplätze?

Stefanie Stilling-Lauinger: Tatsächlich ist es schade, dass wir uns auf dieser Ebene gegenseitig die Schuld zuschieben, anstatt gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Und dass wir als Eltern die Entscheidungskompetenz der Gemeinderäte bei solch großen Projekten hinterfragen und beurteilen sollen, empfinden wir als schwierig. Dennoch ist es uns

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung