Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Die Stadt wird das Senderareal in Mühlacker nicht kaufen. Foto: PZ
Region
Briten haben den Brexit, Mühlacker den Sexit: "Zwischen der Stadt und dem SWR als Inhaber der Nadel wurde enorm gerungen, gefeilscht und verhandelt"
  • ma

Ein wenig erinnert das, was sich in den vergangenen Wochen und Monaten in Mühlacker abgespielt hat, dann doch an das Drama um den EU-Ausstieg der Briten. Immer wieder ging es hin und her zwischen London und Brüssel, immer wieder wurden Ultimaten gebrochen. Und so richtig weiß nach wie vor keiner, was denn nun eigentlich passieren wird. Sprich: Ob – und wenn ja, wann – Großbritannien den Brexit umsetzt und der EU den Rücken kehrt. Das langwierige Gezerre um die Zukunft des Senders weist da ganz erhebliche Parallelen auf. Auch zwischen der Stadt und dem SWR als Inhaber der Nadel wurde enorm gerungen, gefeilscht und verhandelt. Es wurden auch hier jede Menge Ultimaten zuerst gebrochen und dann wieder verschoben, es gab viele Annäherungsversuche und Abgrenzungsbemühungen. Und beim Sender steht ebenfalls nach wie vor nicht fest, ob er denn jetzt eigentlich fallen wird oder doch noch irgendwie erhalten bleiben kann.

Eine Kolumne von Maximilian Lutz

Überraschend war der „Sexit“, also das Aus für den Sender aus städtischer Sicht, dann aber doch in dieser Woche. Dass sich tatsächlich eine Mehrheit gegen Sofortsanierungsmaßnahmen aussprechen würde, die mit Geld aus Mühlacker Finanzmitteln

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung