Luftbild Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn von oben.
Meyer
Region
Bundestagswahl 2025: So hat Niefern-Öschelbronn gewählt
  • pz

Niefern-Öschelbronn. PZ-news zeigt die vorläufigen Endergebnisse der Bundestagswahl 2025 von Niefern-Öschelbronn im Detail.

Erststimmenkönig in Niefern-Öschelbronn ist Gunther Krichbaum (CDU; 37,44 %). Diana Zimmer (AfD; 27,65 %) liegt mit hohem Abstand dahinter. Katja Mast (SPD) schafft es auf 20,24 %. Dann wird es einstellig: Rainer Semet (FDP; 6,43 %), Markus Kuntschner (DIE LINKE; 5,74 %) und Markus Schulz-Ritz (Volt; 2,49 %) bilden das Schluss-Trio.

Deutlich enger ging es an der Spitze bei den Zweitstimmen zu. Die CDU landete bei 30,85 %, die AfD kam mit 26,65 % recht nahe heran. Und dann liegt Niefern-Öschelbronn wieder im Enzkreis-Trend: Platz drei für die SPD (13,32 %). Es folgen die GRÜNEN (8,80 %), die verhältnismäßig starke FDP (7,06 %) und dann überrascht das BSW mit 4,69 % vor den LINKEN mit 4,54 %.

So hat Niefern-Öschelbronn 2021 gewählt

In Niefern-Öschelbronn waren 8421 Personen wahlberechtigt, 6384 von ihnen nahmen an der Wahl teil, was einer Wahlbeteiligung von 75,8 % entspricht. Insgesamt wurden 6339 gültige Erststimmen abgegeben.

Gunther Krichbaum (CDU) erhielt 1800 Stimmen (28,4 %), Katja Mast (SPD) 1218 Stimmen (19,2 %), Stephanie Aeffner (GRÜNE) 727 Stimmen (11,5 %), und Rainer Semet (FDP) konnte 985 Stimmen (15,5 %) auf sich vereinen. Diana Zimmer (AfD) erhielt 881 Stimmen (13,9 %), während Meltem Çelik (DIE LINKE) 128 Stimmen (2,0 %) und Sabine Zeitler (FREIE WÄHLER) 202 Stimmen (3,2 %) bekamen.

Bei den Zweitstimmen erhielt die CDU 1522 Stimmen (24,0 %), die SPD 1251Stimmen (19,7 %), die GRÜNEN 740 Stimmen (11,7 %), die FDP 1233 Stimmen (19,4 %), die AfD 844 Stimmen (13,3 %), DIE LINKE 156 Stimmen (2,5 %) und die FREIEN WÄHLER 120 Stimmen (1,9 %).