


- Anita Molnar
Straubenhardt-Schwann. Über den Gästen hingen 125 bunte Schirme. Sie waren dekorativer Hingucker bei der 650-Jahr-Feier in Schwann. Ebenso die 140 Meter lange Tafel, die sich durch die Diemstraße vor der Festhalle zog und an der sich mehr als tausend Besucher trafen, speisten und austauschten.

Straubenhardt feiert 650 Jahre Schwann (Teil 1)
„So habe ich mir das Fest gewünscht“, freute sich Bürgermeister Helge Viehweg, dem es wichtig war, dass Straubenhardt zusammen an einen Tisch kommt. 50 Franzosen aus der Partnergemeinde Pont-de-Veyle und viele aus dem Umland feierten mit.

Straubenhardt feiert 650 Jahre Schwann (Teil 2)
Die „Weltoffenheit der Schwänner“ war auch Thema beim Festauftakt auf der Bühne, der afrikanisch, jazzig und „heißküssend“ vom Gesangverein Frohsinn Schwann, von Saxofon-Musikschüler Richard Babichev sowie der gebürtigen Schwannerin und Sopranistin Miriam Kurrle musikalisch umrahmt wurde. Ein Grund für die positive Entwicklung des 1368 erstmals erwähnten Ortes nach dem Zweiten Weltkrieg und der Gemeindereform ist: „Die Schwänner sind offen gegenüber Zugezogenen“, sagte Festredner Hans Vester, der für den kurzfristig erkrankten Historiker Olaf Schulze einsprang.

Straubenhardt feiert 650 Jahre Schwann (Teil 3)
An 20 Ständen von Vereinen, Kindergarten, Schule, Kirchen und Gruppierungen reichte das kulinarische Angebot von Maultaschenburger über Bruzzelfleisch bis zu Gebäck aus aller Welt. Das Haus der Familie bot eine Schatzsuche und Märchen im Zelt. Gut kam auch die Bilderausstellung an, Kinder tobten sich am Megakicker oder am Grüffelo-Rad der Bücherei aus. Die Hüpfburg war aus dem Segelflugzeug gut zu sehen, 13 Gastflüge wurden am Samstag durchgeführt, berichtete Matthias Enkelmann vom Flugsportclub.
Zur Sonnwendfeier des Schwarzwaldvereins strömten die Menschen, während die Wiernsheimer Live-Band Chamëleon vor einer überschaubaren Menge rockte. Zum Abschluss gab es ein Feuerwerk über Straubenhardt.
Mehr lesen Sie am Montag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.