Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus arbeiten die Mitarbeiter des Gesundheitsamts um Leiterin Brigitte Joggerst (l.) an sieben Tagen in der Woche. Fotoarchiv: Falk
Region
Chefin des Gesundheitsamtes für Pforzheim und den Enzkreis: „Flächendeckende Antikörpertests nicht sinnvoll“

Enzkreis. Die PZ hat darüber berichtet, dass sich Mitarbeiter im Siloah seit Anfang Juni auf freiwilliger Basis testen lassen können, um zu erfahren, ob sie eine SARS-CoV-2-Infektion unbemerkt überstanden und Antikörper gebildet haben. 80 Prozent hatten nach Krankenhausangaben zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit wahrgenommen, bei drei Prozent der Getesteten sind demnach Antikörper nachgewiesen worden. Die Durchseuchung war also äußerst niedrig. Unter anderem der Spiegel meldete dagegen unlängst: Bei mehr als 40 Prozent der Bewohner Ischgls – dem europäischen Corona-Hotspot – haben Forscher Antikörper gegen das Coronavirus entdeckt.

Wie entsteht eigentlich Immunität?

Dr. Brigitte Joggerst, die Leiterin des Enzkreis-Gesundheitsamtes, erklärt es so: „Immunität entsteht, wenn sich der Körper gegen Krankheitserreger wehrt und dafür

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung