
Kieselbronn. Ausdauer, Konzentration und Geschicklichkeit braucht es, vielleicht auch eine Spur Glück. Die Rede ist vom Darts-Turnier des 1. FC Kieselbronn, das sich ausschließlich an Hobby-Sportler richtet. „Jeder kennt es und mit der dritten Auflage ist es fast schon eine Tradition“, findet Bürgermeister Heiko Faber. Bereits beim vergangenen Event, Anfang des Jahres, verkündete Hallensprecher Kevin Bregula voller Vorfreude: Es wird eine Fortsetzung geben. Am Freitag, 9. und Samstag, 10. Januar 2026, nun soll das Spektakel erneut in der Kieselbronner Festhalle stattfinden. Dazu gehören eine ausgeklügelte Organisation und viele Helfer.
Erfolgskonzept bleibt bestehen
Faber sieht im Erfolg des Turniers mit anschließender Party das Engagement derselben Beteiligten. Hauptsponsor ist wie die beiden Jahre zuvor die Raiffeisenbank Kieselbronn. Vorstände Benjamin Grimm und Ronny Walter sind bereits erprobte „Caller“, also verkünden als Schiedsrichter die zusammengezählten Punkte. „Ihr solltet vorab vielleicht noch einmal das kleine Einmaleins üben“, neckt Faber die beiden gut gelaunt beim Vortreffen. Wie bei den Profis ist das Ziel von der Ausgangspunktzahl 501 auf 0 zu kommen. „Sportlich sauber“ soll es zugehen, deshalb wird die baden-württembergische E-Dart-Liga um Obmann Bernd Fritz vor Ort sein.


Mit Darts um die Welt: 32.708 sehen Live-Stream aus Kieselbronn
Daneben unterstützt die „Pforzheimer Zeitung“ als Medienpartner. Zuletzt haben rund 33.000 Menschen den Live-Stream aufgerufen. Zum Teil aus den entlegensten Winkeln der Welt, wie von den Philippinen. „Die Zahl gilt es zu knacken“, ist sich das Event-Team einig. Dafür arbeiten TV-BW als Tochter-Unternehmen der PZ und Bühnentechniker Andreas Liscevic eng zusammen. Letzterer spricht von einer Überraschung, die es im Januar geben wird. Mehr wollte er nicht verraten. Nur dass hierfür eine weitere Person in der Technik nötig sei.

Für den nötigen Support sorgen vor allem die Fans. „Wir möchten Publikum und Spieler zusammenbringen. Uns ist die Regionalität wichtig“, steht für den 1. FCK fest. Als Sprecher soll Bregula zum dritten Mal infolge, die (meist) verkleideten Hallenbesucher zum Ausrasten bringen. „Ich freue mich wahnsinnig“, sagt der sonst bei den Handballern des TGS Pforzheim aktive Sprecher.
Für die „geilste Darts-Party in der Region“ sorgen nicht zuletzt der 1. FC Kieselbronn um die Vorsitzende Ralph Augenstein und Christian Pick. Knapp 80 Helfer habe der Verein mobilisiert bekommen, so Marcel Feuchter. Er kickt beim 1. FCK und ist ein wichtiger Teil des Festkomitees. Ihre Aufgaben reicht von der Spielerakquise bis hin zum Bühnenbild, um das sich zum Beispiel Augenstein kümmerte. „Cheerleader für die beiden Tage zu finden, wäre das i-Tüpfelchen“, ergänzt Faber.

PZ vergibt drei Wildcards
Grundsätzlich ist die Veranstaltung ein Einladungsturnier. Befreundete Vereine vom 1. FCK werden angeschrieben und zum Mitmachen aufgefordert. „Zum Teil veranstalten diese vorab Events, um einen Spieler auszuwählen“, berichtet das Event-Team mit Blick auf die Herausgeforderten.
Auch die PZ wird am Turnier teilnehmen und hat mit Reporter Leon Malik Koß einen geeigneten Kandidaten gefunden – und das ganz ohne internes Duell. Der 27-Jährige „will aufs Treppchen“, deshalb ziert neuerdings eine Dartscheibe seine Wohnung. Bisher seien gute Würfe aber eher Zufall als Können. Aktuell feilt er an einem Künstlernamen, unter dem er auftreten muss. „Um einem weiteren Kreis die Teilnahme zu ermöglichen“, so Faber, sollen zu den insgesamt 24 Spielern auch drei Wildcard-Gewinner gehören. Gesucht werden Hobby-Darts-Spieler.
Wer Interesse hat, muss ein maximal 30-sekündiges originelles Bewerbungsvideo per E-Mail an region@pz-news.de* senden. Fristende ist Freitag, 5. Dezember. Die Gewinner werden zeitnah informiert. Wichtig: Eine Wildcard berechtigt zum Start, die Gebühr von 30 Euro pro Person muss aber selbst bezahlt werden. Die Auslosung für die Begegnungen beim Turnier findet am Mittwoch, 17. Dezember, ab 19 Uhr im PZ-Forum statt. Dort versammeln sich Spieler und ihre Fans.
Schnell sein lohnt sich beim Vorverkauf der Fan-Tickets, ebenfalls beginnend am 17. Dezember.
Datenschutzhinweis:
Der Einsender versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm eingesandten Aufnahmen verfügt und sichert zu, dass diese frei von Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechten Dritter sind und er berechtigt ist, die einfachen, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte zur honorarfreien Veröffentlichung und Verwendung in Print- und Online-Medien (Internetseiten, Online-Archive/-Datenbanken) sowie in Social-Media-Kanälen und sonstigen elektronischen Medien (Mobile Apps, Offline-Archive/-Datenbanken) der Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG) zu übertragen. Sofern Einsendungen veröffentlicht werden, erfolgt eine Nennung des Vor- und/oder Nachnamens des Einsenders. Der Einsender erklärt sich damit einverstanden, auf sein Recht der Namensnennung im Einzelfall zu verzichten, soweit es aus technischen Gründen nicht möglich ist, oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Der Einsender stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte an den vom Einsender übermittelten Aufnahmen gegen diesen erheben, und übernimmt die zur Verteidigung gegen solche Ansprüche notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung.
Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion und Publikation der eingesandten Inhalte. Weitere Infos zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter www.pz-news.de/datenschutz entnehmen.


Auch im kommenden Jahr gibt es ein Darts-Turnier in Kieselbronn


Darts in Kieselbronn: Samstagsstream wieder verfügbar – und viele neue Bilder


