Sicher eines der berühmtesten Gebäude der ehemaligen Oberamtsstadt: das Neuenbürger Schloss.
Region
Das Programm des großen Neuenbürger Festwochenendes am 12. und 13. Juli in der Innenstadt

Neuenbürg. Los geht‘s am Samstag, 12. Juli, um 16 Uhr, wenn Bürgermeister Fabian Bader mit seiner Rede und dem Fassanstich das Fest eröffnet. Ab 17 Uhr muss er sich beim Spiel „Schlag den Bürgermeister“ einem Rathausteam stellen.

Nach diesem offiziellen Teil beginnt dann die abendliche Sause. Ab 19.30 Uhr tritt die Band Red Heat auf der Bühne im Stadtkern auf, von 20 Uhr bis 1 Uhr in der Nacht sorgt dann DJ Marius Neumann für Stimmung. Um 22.30 Uhr wird die große Lasershow den Nachthimmel erhellen, welche auch als Ersatz für ein Festfeuerwerk gedacht ist. Getränkestände und Food Trucks sorgen von 16 bis 24 Uhr für das leibliche Wohl.

Ein Festgottesdienst findet am Sonntag, 13. Juli, ab 10 Uhr auf der Bühne statt. Von 11.30 bis 18 Uhr folgen dann die Aufführungen und Darbietungen unterschiedlichster Neuenbürger Kitas, Institutionen und Vereine. Zeitgleich sorgen Food Trucks und Getränkestände erneut für das leibliche Wohl. Aber auch abseits der Bühne ist so einiges geboten: Im Kinderparadies auf dem Kirchplatz kommen von 12 bis 17 Uhr auch die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten, egal ob in der Hüpfburg, beim Kinderschminken oder einem der zahlreichen anderen Angebote. Von 11 bis 17 Uhr unterhalten Institutionen, Vereine, Kitas und Schulen in der Innenstadt Info- und Verkaufsständen.

Die „Pforzheimer Zeitung“ wird am Sonntag mit einem Infostand am evangelischen Gemeindehaus präsent sein. Von 11.30 bis 13.30 Uhr stehen Ansprechpartner aus Vertrieb und Redaktion im Rahmen von „PZ on Tour“ für sämtliche Fragen zur Verfügung. Außerdem hat die PZ ein Gewinnspiel mit einer tollen Prämie, ein Glücksrad und natürlich verschiedene Abo-Angebote im Gepäck.

Anreise

Weil die Parksituation in Neuenbürg schon unter normalen Umständen angespannt ist, empfiehlt die Verwaltung, möglichst auf Autos zu verzichten. Stattdessen ist ein kostenloser Shuttlebusservice eingerichtet, der auf drei Routen jeweils stündlich die Ortsteile mit der Innenstadt verbindet.

Route 1: führt dabei von der Langenbrander Straße in Waldrennach über den Südbahnhof zum Stadtgarten.

Route 2: fährt vom Dennacher Rathaus über die Haltestellen Eyach, Freibad und Friedhof zur Waldrennacher Steige.

Route 3: führt vom Arnbacher Rathaus über das Gymnasium Neuenbürg und die Wilhelmshöhe zum Stadtgarten. Die genauen Fahrtzeiten können der städtischen Website entnommen werden.

Auswärtigen Gästen empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn zum Südbahnhof. Von dort kommt man dann zu Fuß oder mit der Route 1 weiter zum Fest. Außerdem verkehren auch die regulären Busverbindungen. Parkplätze gibt es an Stadthalle, Freibad oder Friedhof, von wo aus man mit den Shuttlebussen weiterfahren kann.

VG WORT Zählmarke