PZ-Redakteur Christoph Stäbler hat eine ganz eigene Meinung zum Thema Enzsteg.
Stäbler
Region
Der Enzsteg hat es gezeigt: Enzberg ist in Mühlacker das fünfte Rad am Wagen

Man kann es sich eigentlich kaum mehr anhören. Immer und immer wieder, fast schon mantraartig, haben es die Stadträtinnen und Stadträte in der Vergangenheit betont: Auch wenn es in Enzberg mit Frank Alber nur noch einen Vertreter gebe, könnten sich die Bürgerinnen und Bürger aus Mühlackers größtem Stadtteil auf die Ratsmitglieder aus allen anderen Stadtteilen verlassen.

Eine Kolumne von PZ-Redakteur Christoph Stäbler

Garniert mit jeder Menge schöner Worte: Man müsse sich als Einheit präsentieren. Gut anderthalb Jahre nach der letzten Kommunalwahl zeigt sich: Teile der Fraktionen haben ihren Versprechungen keinerlei Taten folgen lassen. Im Gegenteil: Noch deutlicher – betrachtet man die Aussagen in der Ratssitzung über den Enzsteg-Neubau – kann man kaum machen, wie egal einem Enzberg ist.

Wenn Klemens Köberle (LMU) den Enzsteg zu einer touristischen Brücke degradiert, verkennt er die Lage. Und zeigt, dass er sich mit der Sache nur völlig unzureichend auseinandergesetzt hat. Schon allein durch die wichtige Arbeit des Angelvereins kann ein Neubau in Sachen Gewässerpflege zu einem ökologischen Mehrwert der Enz beitragen. Und der uneingeschränkte Gang in die Natur dient der Erholung der Menschen. Schräg, dass man das ausgerechnet einem Grünen erklären muss.

Den Vogel abgeschossen hat Natascha Blattner (FDP). „Es ist übertrieben, was man da hinstellen will. Ich glaube nicht, dass die Enzberger das wollen“, sagte sie. Zur Erinnerung: Im Dezember 2023 sind von den Vereinen über 2000 Unterschriften vorgelegt worden zum Erhalt der Halle und des Stegs. Eine überdimensionierte Lösung, wie sie nun im Raum steht, hat niemand gefordert.

In Enzberg wird schon lange davon gesprochen, dass der Stadtteil das fünfte Rad am Wagen sei. Auch wenn das von kommunalpolitischer Seite immer vereint wird: Teile des Gemeinderats haben in dieser Woche genau das unterstrichen.